- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Professionalität läßt sich verstehen als besondere, von Laienfertigkeiten abgrenzbare Form beruflicher Handlungskompetenz. Als ausgewiesenes Ziel der universitären Qualifizierung von Studierenden des erziehungswissenschaftlichen Diplom-Studiengangs gelten die Typik, Vermittlung und Entstehung dieser besonderen Kompetenzen. Wie sollen die Studierenden ihre spätere Handlungspraxis unter den Rahmenbedingungen ökonomisch agierender (Privat-) Unternehmen finden? Die Arbeit stellt die differentia specifica pädagogischer Professionalität dar und gibt Anhaltspunkte für eben diese besondere Kompetenz im Handlungsrepertoire innerbetrieblich tätiger Pädagogen und Pädagoginnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kernbestandteile pädagogischer Professionalität - Zusammenhänge zwischen Studienwahlmotiven und Kompetenzgenese - Relationen pädagogischer und nicht-erziehungswissenschaftlicher Kompetenzen - Typisierungen von Biographieverläufen.
(Author portrait)
Der Autor: Joachim Rottmann, geboren 1960 in Gelsenkirchen. Studium der Berufspädagogik (Diplom-Pädagogik) an der Universität der Bundeswehr München von 1982 bis 1986. Mehrjährige Tätigkeit in der beruflichen Erwachsenenbildung. Seit 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Berufspädagogik und Berufsbildungsforschung der Universität-GH-Duisburg.