"Klasse statt Masse!" (Europäische Hochschulschriften Recht .2310) (Neuausg. 1997. 224 S. 210 mm)

個数:

"Klasse statt Masse!" (Europäische Hochschulschriften Recht .2310) (Neuausg. 1997. 224 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631325001

Description


(Text)
Das europäische Gemeinschaftsrecht, das Rundfunkangebote als Dienstleistung einstuft, erlaubt, daß Rundfunkprogramme die Grenzen zwischen den Mitgliedstaaten ungehindert passieren können. Diese aus dem europäischen Ausland - meist über Satellit - eingestrahlten Programme unterliegen nicht den deutschen Anforderungen. Daraus erwächst die Gefahr, daß die von der Verfassung geforderte Rundfunkordnung zunehmend ausgehölt wird. Die Arbeit will die Frage beantworten, wie dieser Erosion begegnet werden kann: Sie leitet zunächst auf europäischer Ebene die Möglichkeit einer Gesetzgebungskompetenz für einen inhaltlich-kulturellen Mindeststandard grenzüberschreitender Programmverbreitung her. Solange jedoch diese europäische Verantwortung nicht wahrgenommen wird und nur als rechtspolitische Forderung besteht, ist auf nationaler Ebene die Stärkung der öffentlich-rechtlichen Anstalten zur Sicherung der Grundversorgung für den Bestand der nationalen demokratischen Grundordnung - insbesondere der Meinungsvielfalt als Ausprägung von Art. 5 GG - unverzichtbar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verfassungsrechtliche und staatsvertragliche Vorgaben für die "Nationale Vielfalt" im Rundfunk - Wirtschaftliche Einflüsse und Gefahren durch die "Europäische Konkurrenz" - Aktualisierung der "Rechtspolitischen Diskussion" - Notwendigkeit des "Europäischen Handlungsbedarfs" zur Fassung eines Mindeststandards - "Stärkung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten" im europäisierten Rundfunkraum zur Sicherung der Grundversorgung.
(Author portrait)
Die Autorin: Simone Sanftenberg studierte von 1989 bis 1995 Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie arbeitete am Lehrstuhl für in- und ausländisches Medienrecht bei Prof. Dr. Friedrich Kübler, wo auch diese Dissertation entstand.

最近チェックした商品