Angriffsmöglichkeiten des Lizenznehmers auf den Lizenzgegenstand : Marken und Patente. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2295) (Neuausg. 1997. XII, 210 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Angriffsmöglichkeiten des Lizenznehmers auf den Lizenzgegenstand : Marken und Patente. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2295) (Neuausg. 1997. XII, 210 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,007(本体¥12,734)
  • PETER LANG(1997発売)
  • 外貨定価 EUR 56.95
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 635pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631324868

Description


(Text)
Die Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Problemen, die ein Patent- oder Markenlizenznehmer gewärtigen muß, wenn er das lizenzierte Schutzrecht angreift. Dabei werden vor allem die Zulässigkeit von Nichtangriffsklauseln sowie der in diesem Zusammenhang häufig erhobene Einwand der unzulässigen Rechtsausübung erörtert. Als Maßstab dienen die einschlägigen Regelungen im Patent- und im neuen Markengesetz sowie die kartellrechtlichen Vorschriften im GWB und im EG-Vertrag. Besonderes Augenmerk wird auf die 1996 in Kraft getretene EG-Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer-Vereinbarungen gerichtet. Die Arbeit gelangt zu dem Ergebnis, daß Nichtangriffsklauseln entgegen der herrschenden Meinung nicht nur in Marken-, sondern auch in Patentlizenzverträgen grundsätzlich unbeachtlich sind, und daß eine Nichtangriffsverpflichtung auch nicht aus Treu und Glauben abgeleitet werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Nichtigkeitsklage und Einspruch - Klagebefugnis eines Lizenznehmers - Das öffentliche Interesse an der Vernichtung von Scheinrechten - Zulässigkeit von Nichtangriffsklauseln nach deutschem und europäischem Recht - Nichtangriffspflicht aus Treu und Glauben - Markenlizenzverträge und Löschungsverfahren im neuen Markengesetz.
(Author portrait)
Der Autor: Oliver Wolff-Rojczyk wurde 1965 in Hanau geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main, Freiburg und Gießen und arbeitet seit 1994 als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main. Die Promotion wurde 1997 abgeschlossen.

最近チェックした商品