- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Der Band beinhaltet die Untersuchungen Deutsche Grammatiken kroatischer Verfasser in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Stanko Zepic sowie Deutsche Lehnwörter in der Stadtsprache von Zagreb von Zrinjka Glovacki-Bernardi.
1. Deutsche Grammatiken kroatischer Verfasser in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Grammatiken kroatischer Verfasser der damaligen Zeit waren Lehrbücher der im anderssprachigen Randgebiet der Monarchie gesprochenen deutschen Sprache. In ihrem Aufbau sind sie den österreichischen und deutschen Vorgängern verpflichtet.
2. Deutsche Lehnwörter in der Stadtsprache von Zagreb
Das Interesse gilt hier der Umgangssprache in Zagreb im 20. Jahrhundert. Die Arbeit ist deskriptiv, konstatiert den vorhandenen Lehnwortschatz und skizziert die semantischen, morphologischen und pragmatischen Besonderheiten. Das Glossar umfaßt 740 lexikalische Einheiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: 1. Darstellung der Morphologie - Vergleich mit Gottsched und anderen Grammatikschreibern der damaligen Zeit.
2. Sprachkontakt - Historisch-politische und kulturelle Gegebenheiten - Korpus: Kochrezeptsammlungen, satirische Texte und Alltagsgespräche.
(Author portrait)
Die Autoren: Stanko Zepic, geboren 1934 in Zagreb. Studium der Germanistik, Philosophie und allgemeinen Sprachwissenschaft in Zagreb und Bonn. Ordentlicher Professor für deutsche Sprache an der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb.
Zrinjka Glovacki-Bernardi, geboren 1952 in Zagreb. Studium der Germanistik und Anglistik in Zagreb und Münster. Ordentliche Professorin in der Abteilung für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb. Forschungsschwerpunkte: Textlinguistik und Kontaktlinguistik.