Stanko Zepic: Deutsche Grammatiken kroatischer Verfasser in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts- Zrinjka Glovacki-Be (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich .24) (Neuausg. 1998. 249 S. 210 mm)

個数:

Stanko Zepic: Deutsche Grammatiken kroatischer Verfasser in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts- Zrinjka Glovacki-Be (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich .24) (Neuausg. 1998. 249 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631324592

Description


(Text)
Der Band beinhaltet die Untersuchungen Deutsche Grammatiken kroatischer Verfasser in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Stanko Zepic sowie Deutsche Lehnwörter in der Stadtsprache von Zagreb von Zrinjka Glovacki-Bernardi.
1. Deutsche Grammatiken kroatischer Verfasser in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Grammatiken kroatischer Verfasser der damaligen Zeit waren Lehrbücher der im anderssprachigen Randgebiet der Monarchie gesprochenen deutschen Sprache. In ihrem Aufbau sind sie den österreichischen und deutschen Vorgängern verpflichtet.
2. Deutsche Lehnwörter in der Stadtsprache von Zagreb
Das Interesse gilt hier der Umgangssprache in Zagreb im 20. Jahrhundert. Die Arbeit ist deskriptiv, konstatiert den vorhandenen Lehnwortschatz und skizziert die semantischen, morphologischen und pragmatischen Besonderheiten. Das Glossar umfaßt 740 lexikalische Einheiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: 1. Darstellung der Morphologie - Vergleich mit Gottsched und anderen Grammatikschreibern der damaligen Zeit.
2. Sprachkontakt - Historisch-politische und kulturelle Gegebenheiten - Korpus: Kochrezeptsammlungen, satirische Texte und Alltagsgespräche.
(Author portrait)
Die Autoren: Stanko Zepic, geboren 1934 in Zagreb. Studium der Germanistik, Philosophie und allgemeinen Sprachwissenschaft in Zagreb und Bonn. Ordentlicher Professor für deutsche Sprache an der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb.
Zrinjka Glovacki-Bernardi, geboren 1952 in Zagreb. Studium der Germanistik und Anglistik in Zagreb und Münster. Ordentliche Professorin in der Abteilung für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb. Forschungsschwerpunkte: Textlinguistik und Kontaktlinguistik.

最近チェックした商品