- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Am Beispiel der Gesangsbeschreibung werden in dieser Arbeit Grade der Fachsprachlichkeit im Wortschatz deutscher und englischer Musikkritiken dargestellt. Für eine fachsprachenlinguistische Untersuchung ist die Textsorte "Musikkritik" als bivalente, d.h. fachinterne und fachexterne Kommunikationsform besonders ergiebig. Die Untersuchung der Bedeutung von Metaphorik in fachsprachlicher Kommunikation bildet dabei einen Schwerpunkt, da die Versprachlichung akustischer Eindrücke in Musikkritiken eine metaphorische Ausdrucksweise bedingt. Anhand des zweisprachigen Text- und Datenkorpus werden kontrastiv Metaphernstrukturen als Teil der Fachsprache herausgearbeitet. Ein zweisprachiger Thesaurus zur Gesangsbeschreibung mit praktischem Nutzwert für Übersetzer schließt die Arbeit ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bivalente fachsprachliche Kommunikation - Musikkritiken als Fachtextsorte - Fachsprachlichkeit des Wortschatzes in Musikkritiken: Fachwörter, Fachmetaphern, fachkategorialer Wortschatz - Zweisprachiger Thesaurus der Gesangsbeschreibung.
(Author portrait)
Die Autorin: Birgit Helen Beile, 1964 in Wardle (Großbritannien) geboren, wuchs zweisprachig (deutsch/englisch) auf. Sie studierte Anglistik, Germanistik und Erziehungswissenschaft in Münster, Oxford und Washington, D.C. 1990 Erste Staatsprüfung für das Lehramt SII/SI; 1991 Promotionsstipendium. Seit 1992 ist sie im Hochschulbereich tätig, seit 1994 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sprachenzentrum der Universität Münster.