- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Im Rahmen des Europäischen Forums Junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker 1997 in Graz stellten Referentinnen und Referenten aus verschiedenen europäischen Staaten ihre Forschungsschwerpunkte vor.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Manuela Kainzbauer: Zum idem debitum bei der Novation: D 45.1.18 - Richard Gamauf: Sex and crime im römischen Recht. Zu einem Fall nichtsanktionierter sexueller Gewalt (D 47.2.39 Ulp. 41 Sab.) - Franz-Stefan Meissel: "Fossile Zeugnisse einer gemeinsamen Urform" - Wieackers Beitrag zur Geschichte der societas - Massimo Meccarelli: Arbitrium iudicis und officialis im ius commune. Ein Instrument für die Vermittlung zwischen einem allgemeinen Recht und der örtlichen Realität (XIV.-XVI. Jahrhundert) - Bernd Kannowski: Widerstand de facto und de jure. Die Grenzen kommunaler Herrschaft im Spätmittelalter - Bernd Marquardt: Thesen zur Verfassungsgeschichte der lokalen Kleinstgesellschaften des Alten Reiches (1400-1800). Eine Annäherung an ein Systembild der frühneuzeitlichen Reichsverfassung - Laurence Montazel: La répression du port d'armes prohibées en France et en Allemagne (XVIème-XVIIIème siècles): un cas de "rupture" entre normes et doctrine - Andreas Görgen: Darzu die armen eynfeltigen vnuerstendigen vrtheylsprecher sich auch desto baß darnach gerichten mögen. Wortschatzentwicklungen in der Gesetzessprache der Frühen Neuzeit - Judit Balogh: Österreichisches Recht in Ungarn und in Siebenbürgen - Westeuropäische Einflüsse auf das ungarische Zivilrecht im 19. Jahrhundert - Thomas Olechowski: Europäische Modelle der Verwaltungsgerichtsbarkeit im 19. Jahrhundert - Martina Wechsler: Die Zukunft des gemeinen Rechts im europäischen Privatrecht - Harald Hirsch: Justizalltag im Dritten Reich dargestellt an einem Sitzungstag des Sondergerichtes Darmstadt - Michele Luminati: "Il sacerdote di Temi": Richterliches Selbstverständnis in Italien nach 1945.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Martin F. Polaschek ist Universitätsassistent am Institut für Europäische und Vergleichende Rechtsgeschichte der Universität Graz.
Anita Ziegerhofer ist Universitätsassistentin am Institut für Europäische und Vergleichende Rechtsgeschichte der Universität Graz.