Musikalische Phrasierung aus historischer und kognitionspsychologischer Sicht : Dissertationsschrift (Schriften zur Musikpsychologie und Musikästhetik .10) (Neuausg. 1998. 231 S. 210 mm)

個数:

Musikalische Phrasierung aus historischer und kognitionspsychologischer Sicht : Dissertationsschrift (Schriften zur Musikpsychologie und Musikästhetik .10) (Neuausg. 1998. 231 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631324271

Description


(Text)
Die Betrachtung der Musik und ihrer Zeitgestalt in Analogie zur Sprache ist in der Musikpsychologie verbreitet. Dies läßt sich, wie die Untersuchung zeigt, sowohl historisch als auch wahrnehmungstheoretisch begründen. Gleichwohl wurde die Musik-Sprache-Analogie in den letzten Jahrzehnten auf musik-grammatikalische Aspekte reduziert. Die Studie unternimmt anhand des Begriffs der musikalischen Phrasierung eine Neubewertung des Sprachmodells. Dabei werden die Kriterien der musikalischen Oberfläche stärker berücksichtigt. Eine ausführliche Interpretationsanalyse sowie fünf Hörexperimente leisten dazu einen eigenen empirischen Beitrag und beschreiten methodisch neuartige Wege. Die Ergebnisse zeigen die Vielschichtigkeit der musikalisch-zeitlichen Gestaltung, insbesondere die Ausdruck/Eindruck-Relation zwischen komponiertem Werk, Interpretation und Wahrnehmung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Musikalische Phrase als Metapher - Historischer Überblick - Musikalische Phrasierung aus kognitionspsychologischer Sicht - Fallstudien und Experimente - Folgerungen: Phrasierung im Spannungsfeld von holistischer und analytischer Musikwahrnehmung.
(Author portrait)
Der Autor: Gunter Kreutz, Jahrgang 1964, studierte zunächst historische Musikwissenschaft in Marburg, später systematische Musikwissenschaft und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen von Sprache und Musik in Berlin und San Francisco. Nach Abschluß des Studiums folgte eine vierjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und die Promotion im Fachbereich Musikwissenschaft und -pädagogik an der Universität Bremen.

最近チェックした商品