Die Regierung Waldemars IV. : Eine Untersuchung zum Wandel von Herrschaftsstrukturen im spätmittelalterlichen Dänemark. Dissertationsschrift (Kieler Werkstücke .21) (Neuausg. 1999. 249 S. 210 mm)

個数:

Die Regierung Waldemars IV. : Eine Untersuchung zum Wandel von Herrschaftsstrukturen im spätmittelalterlichen Dänemark. Dissertationsschrift (Kieler Werkstücke .21) (Neuausg. 1999. 249 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631324110

Description


(Text)
Der dänische König Waldemar IV. Atterdag gehört zu den prägenden europäischen Herrschergestalten des 14. Jahrhunderts. Bekannt durch seine Auseinandersetzungen mit der Hanse liegen seine Verdienste vor allem in der Wiederherstellung des dänischen Reiches und der Stärkung der Königsgewalt. Im Bemühen um den Ausbau seiner Macht beschritt er neue Wege, die die dänische Ständegesellschaft grundlegend veränderte. Kein Zufall ist es daher, wenn das dänische Reich, das im Laufe des 13. Jahrhunderts in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht den Schritt zum spätmittelalterlichen Staat getan hatte, ihn unter Waldemar auch im Bereich der Staatsgewalt vollzog. Kennzeichnend hierfür sind die Entstehung von Reichsinstitutionen wie Reichsrat und Retterting sowie vor allem die Errichtung einer landesherrlichen Regionalverwaltung. Auf diese Weise entstand der institutionelle Flächenstaat - ein Prozeß, den diese Arbeit aufzeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die dänische Landeskrise und ihre Folgen (seit 1241) - Waldemars Herrschaftsantritt (1340): Die Verträge von Spandau und Lübeck - Abriß der politischen Geschichte Waldemars IV. (1340-1375) - Die zentrale Verwaltung: Königshof, Residenz und Reiseherrschaft, Hof- und Reichsämter, König und Reichsrat, Gerichtswesen - Die Verwaltung außerhalb des Hofes - Waldemars Steuerpolitik - Waldemars Burgenpolitik - Organisation des Militärwesens - Die Erweiterung des Krongutes - Die Itinerare Waldemars IV. und des Rettertings - Waldemar und die Kirche.
(Author portrait)
Der Autor: Niels Bracke, geboren 1962, studierte ab 1985 an der Universität zu Kiel die Fächer Neuere und Mittlere Geschichte, Kunstgeschichte und Osteuropäische Geschichte. 1991 Abschluß des Hochschulstudiums (Magister Artium). 1995 Promotion.

最近チェックした商品