Die Beschwerde des Arbeitnehmers als Instrument innerbetrieblicher Konfliktregelung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2227) (Neuausg. 1997. XLI, 198 S. 210 mm)

個数:

Die Beschwerde des Arbeitnehmers als Instrument innerbetrieblicher Konfliktregelung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2227) (Neuausg. 1997. XLI, 198 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631324042

Description


(Text)
Seit Einführung der neuen Betriebsverfassung im Jahre 1972 "schlummerten" die 84, 85 BetrVG fast unentdeckt unter den sog. Individualrechten der 81 ff BetrVG. Ab Mitte 1980 war 85 II BetrVG Gegenstand mehrerer Rechtsstreitigkeiten. Offenbar haben die Betriebsräte darin ein Mitbestimmungsrecht entdeckt, das in seinem sachlichen Anwendungsbereich nicht begrenzt zu sein scheint. Auch der Gesetzgeber hat die Beschwerde als Instrument innerbetrieblicher Interessenwahrnehmung durch den einzelnen Arbeitnehmer wieder aufgegriffen und in das 1994 in Kraft getretene Gesetz zum Schutz der Beschäftigten vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz (BeSchuG) aufgenommen. Ziel der Arbeit ist es einerseits, die Rechtslage hinsichtlich der innerbetrieblichen Beschwerderechte der 84, 85 BetrVG, 3 BeSchuG zu erörtern, andererseits ihren praktischen Nutzen anhand aktueller Probleme des Arbeitslebens aufzuzeigen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Beschwerderechte der Arbeitnehmer aus 84, 85 BetrVG - Zuständigkeit der Einigungsstelle nach 85 II BetrVG - Beschwerderechte aus 3 BeSchuG und 17 ArbSchuG - Musterentwurf einer Beschwerdeordnung gem. 86 BetrVG.
(Author portrait)
Die Autorin: Bettina Hallmen, geboren 1969 in Sibiu/Rumänien, studierte nach dem Abitur 1989 zunächst Anglistik und Romanistik an der Universität Bonn und von 1990-1994 Rechtswissenschaften an der Universität Köln. Seit Juli 1995 ist sie Rechtsreferendarin im OLG-Bezirk Köln und derzeit im Rahmen der Wahlstage beim Gerling-Konzern in Köln tätig.

最近チェックした商品