- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Der Autor betrachtet in rechtsvergleichender Weise die Rechtsstellung des Hinterlegers am Sammelbestand von Wertrechten und darüber hinaus von Wertpapieren nach deutschem und französischem Recht. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, daß es weder nach deutschem noch nach französischem Recht möglich ist, gutgläubig Eigentum an Sammelbestandsanteilen zu erwerben, und er zeigt auf, daß dies auch nicht erforderlich ist. Weiter beschreibt der Autor die Reform und das System der französischen Sammelverwaltung von Effekten, das auch für Deutschland geeignet ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung des Wertrechtes aus dem Wertpapier - Die rechtliche Stellung des Hinterlegers am Sammelbestand in Deutschland - Die rechtliche Stellung des Hinterlegers am Sammelbestand der SICOVAM - Der Handel zwischen Deutschland und Frankreich.
(Author portrait)
Der Autor: Bernhard Meiski wurde 1957 in Remscheid geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Er legte 1985 das erste und 1988 das zweite Staatsexamen ab. Seit 1989 ist er als Rechtsanwalt, seit 1992 als Fachanwalt für Steuerrecht tätig.



