Das Nichtverbreitungsregime für Kernwaffen nach 1995 und der freie Zugang zu nuklearen Technologien und Materialien : Dissertationsschrift (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .74) (Neuausg. 1997. 259 S. 210 mm)

個数:

Das Nichtverbreitungsregime für Kernwaffen nach 1995 und der freie Zugang zu nuklearen Technologien und Materialien : Dissertationsschrift (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .74) (Neuausg. 1997. 259 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631323243

Description


(Text)
Die letzten Jahre haben gezeigt, daß die Bedrohung durch Atomwaffen immer noch existent ist. Der Autor prüft das Nichtverbreitungsregime unter völkerrechtlichen Aspekten, wobei als Ansatzpunkt die friedliche Nutzung der Kernenergie genommen und deren Interdependenzen mit militärischen Anwendungen untersucht werden. Die rechtliche Ausgestaltung und politische Bedeutung des Zugangs zu nuklearen Materialien im Verhältnis zur militärischen Proliferation führen zur Frage, wie andere Staatenpflichten (z.B. Abrüstung) damit in Einklang zu bringen sind. Besonderes Augenmerk wird auf (inter)nationale Normen der Exportkontrolle gelegt. Der Autor versucht Wege aufzuzeigen, wie die Staatengemeinschaft alle völkervertraglichen Rechte und Pflichten in ein ausgewogenes und stabiles Gleichgewicht bringen kann. Im Lichte eines neuen Verständnisses von Souveränität, das den Völkerrechtsverkehr nach objektiven Maßstäben zu ordnen versucht, gewinnen internationale Organisationen immer mehr an Gewicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Aktuelle Proliferationsrisiken beim Zugang zu nuklearen Technologien (Nordkorea, Irak, Iran, Garching) - Rechtliche Ausgestaltung und politische Bedeutung der zivilen Kernenergienutzung - Stellung von Art. IV NVV im Nichtverbreitungsregime - Abrüstung - Sicherungsmaßnahmen (safeguards) - Exportkontrolle - Kooperationsabkommen - Wertung und Ausblick.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Strobl wurde 1968 in München geboren und studierte dort Rechtswissenschaft. Neben einem Studienaufenthalt in Italien und Praktika bei Kanzleien im In- und Ausland war er sowohl für die Vereinten Nationen als auch die Europäische Union tätig. Seit 1996 ist er Rechtsreferendar in München.

最近チェックした商品