Befristete versus unbefristete Arbeitsverträge (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .21) (Neuausg. 1997. XV, 237 S. 210 mm)

個数:

Befristete versus unbefristete Arbeitsverträge (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .21) (Neuausg. 1997. XV, 237 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631323236

Description


(Text)
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Diskussion um das Beschäftigungsförderungsgesetz, welches erstmals 1985 in Kraft trat. Die Arbeit geht der Frage nach, wie sich privatwirtschaftliche Unternehmen bei der Wahl unterschiedlicher Beschäftigungsformen verhalten und von welchen Variablen der Einsatz befristeter Arbeitsverträge bei verschiedenen Beschäftigtengruppen abhängt. Auf Basis vorliegender Theorieansätze erfolgt eine Aufstellung von Hypothesen; im empirischen Teil der Arbeit werden diese anhand eines Datensatzes überprüft. Als Größen, die generell den Umfang des Einsatzes befristeter Arbeitsverträge in einem Betrieb beeinflussen, werden die Betriebsgröße und die Betroffenheit von Schwankungen der Produktions- und Geschäftstätigkeit identifiziert. Der Lohnintensität der Produktion und der Qualifikationsstruktur eines Betriebes kommt hingegen nur bei der Gruppe der Fachkräfte eine spezifische Bedeutung zu.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Deregulierung und der Einsatz befristeter Arbeitsverträge - Der Arbeitsvertrag in der ökonomischen Theorie - Unternehmensziele, -strategien und Personalpolitik in der neoklassischen Theorie, in Ansätzen außerhalb der neoklassischen Tradition und in der Betriebswirtschaftslehre - Motive für den Einsatz befristeter Arbeitsverträge - Rechtliche Bestimmungen - Unbefristeter Arbeitsvertrag als soziale Norm? - Bedingungen auf dem Absatz- und Arbeitsmarkt der Unternehmung - Überprüfung der Hypothesen.
(Author portrait)
Die Autorin: Heidrun Zimmermann wurde 1963 in Siegen geboren. Sie studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität-Gesamthochschule Siegen. Nach dem Abschluß als Dipl.-Volkswirtin war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Bildungs- und Arbeitsökonomik); Promotion 1997.

最近チェックした商品