Die Auswirkungen des Betreuungsrechts in der ärztlichen Praxis : Einwilligung, Vormundschaftsgerichtliche Genehmigung, Forschung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2279) (Neuausg. 1997. XXVI, 494 S. 210 mm)

個数:

Die Auswirkungen des Betreuungsrechts in der ärztlichen Praxis : Einwilligung, Vormundschaftsgerichtliche Genehmigung, Forschung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2279) (Neuausg. 1997. XXVI, 494 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631323144

Description


(Text)
In dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Regelungen des Betreuungsrechts über die Heilbehandlung Betreuter in der ärztlichen Praxis dargestellt. Es wird der Begriff der Einwilligungsfähigkeit und die Beachtlichkeit von sogenannten Voraberklärungen sowie die Zulässigkeit der Bevollmächtigung Dritter zur Abgabe von Einwilligungserklärungen erörtert. Der Autor steht diesen beiden Instituten skeptisch gegenüber. Anhand der beispielhaften Betrachtung konkreter medizinischer Behandlungen und der Auswertung eigener Feldforschungen wird der Versuch unternommen, die Voraussetzungen zu klären, unter denen nach 1904 Satz 1 BGB die Einwilligung eines Betreuers der Genehmigung durch das Vormundschaftsgericht bedarf. Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Rechtslage in den Niederlanden schließt sich an. Abschließend wird die Problematik der Forschung an Betreuten erörtert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Voraberklärungen in Gesundheitsangelegenheiten - Einwilligungsfähigkeit - Schranken der Einwilligung - Vetorechte - Vertretung in Gesundheitsangelegenheiten - Genehmigungsbedürftige Eingriffe und medikamentöse Behandlungen - Stellvertretende Einwilligung im niederländischen Recht - Forschung.
(Review)
"Das Buch ist Vormundschaftsrichtern, Ärzten, Betreuern und sonstigen am Betreuungswesen Interessierten besonders dann zu empfehlen, wenn sie sich in einem einzelnen Fall oder allgemein über rechtliche oder tatsächliche Fragen zur ärztlichen Behandlung betreuter Personen informieren möchten. Besonders hilfreich und von großer praktischer Relevanz sind die Ausführungen zur Problematik der Einwilligungsfähigkeit und zum Genehmigungsvorbehalt des
1904 BGB." (K. Stolz, Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg)
(Author portrait)
Der Autor: Theodor Zimmermann wurde 1955 in Heidelberg geboren. 1981 erstes juristisches Staatsexamen, 1984 zweites juristisches Staatsexamen, seit 1985 im Staatsdienst des Landes Baden-Württemberg, zunächst als Richter, seit 1991 als Notar.

最近チェックした商品