- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > basics
Description
(Text)
In zwei Untersuchungen wird zum einen eine feldansatzorientierte, non-invasive und kontinuierliche Registrierung mehrerer relevanter Maße aktueller psychophysiologischer Streßreaktionen im konkreten 24-stündigen Tätigkeitsvollzug von Rettungsbediensteten möglich. Zum anderen wird eine fragebogengestützte differentielle Analyse des Zusammenhangsraums von Streß und Gesundheit bei der Tätigkeit im Rettungsdienst an den über 2000 hauptamtlichen Rettungsbediensteten des Arbeiter-Samariter-Bundes unternommen. Methodische Einwände am Forschungsbereich können durch diese zweigliedrige Vorgehensweise in einem hohen Maße berücksichtigt werden. Bisherige Mängel in den vereinzelten Beiträgen zum Themenbereich werden diskutiert und berücksichtigt. Neue Anregungen werden gegeben, die teilweise in konkrete Umsetzungsvorschläge einmünden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Rettungsdienst in der Bundesrepublik Deutschland - Psychologische Theorien gesundheitsbezogener Verhaltens- und Verhältnisprävention - Analyse streßbezogener psychophysiologischer Merkmale ganzer Arbeitsschichten im Rettungsdienst - Differentielle Analyse streß- und gesundheitsrelevanter Aspekte der Tätigkeit im Rettungsdienst.
(Author portrait)
Der Autor: Marc Guy Lucas wurde 1967 in Stuttgart geboren. Studium der Psychologie an der Universität Köln, anschließend Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft. Diese Dissertation wurde gefördert nach dem Graduiertenförderungsgesetz (GrFG) des Landes Nordrhein-Westfalen.