Maschinen für das Land : Agrartechnik und produzierendes Gewerbe Schleswig-Holsteins im Umbruch (um 1800-1867). Dissertationsschrift (Kieler Werkstücke .17) (Neuausg. 1997. 569 S. 160 x 230 mm)

個数:

Maschinen für das Land : Agrartechnik und produzierendes Gewerbe Schleswig-Holsteins im Umbruch (um 1800-1867). Dissertationsschrift (Kieler Werkstücke .17) (Neuausg. 1997. 569 S. 160 x 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631321935

Description


(Text)
Beim Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft erfuhren die Landtechnik und deren Produktion tiefgreifende Wandlungen. In dieser Studie werden erstmals diese beiden eng miteinander verflochtenen Prozesse gemeinsam untersucht. Am Beispiel Schleswig-Holsteins zeichnet der Autor anhand einer Fülle von bisher nicht bekannten zeitgenössischen Quellen detailliert und lebendig den tradierten agrartechnischen Standard um 1800 und die Anfänge der Mechanisierung/Technisierung der Landwirtschaft im 19. Jahrhundert nach. Des weiteren befaßt er sich erstmals mit der Entwicklung der vorindustriellen Produktion landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen beim Übergang von der spätfeudalen Epoche in das Industriezeitalter. Die Arbeit wurde 1996 mit dem vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) vergebenen Rudolf-Kellermann-Preis für Technikgeschichte ausgezeichnet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Standard der schleswig-holsteinischen Agrartechnik um 1800 - Die Anfänge der Mechanisierung/Technisierung der Landwirtschaft bis 1867 - Träger, Transfer und Diffusion landtechnischer Innovationen - Die Entwicklung der nicht-industriellen Produktion landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen beim Übergang in das Industriezeitalter - Die unterschiedlichen Betriebsformen - Zunftzwänge und Konzessionsystem für den Landmaschinenbau.
(Review)
"Mit seiner Kieler Dissertation beschert Olav Vollstedt der Wirtschafts-, insbesondere der Landwirtschaftsgeschichte, aber auch der Volkskunde der Sachgüter des nördlichsten Bundeslandes ein beachtliches Opus. Die Frage der Mechanisierung der Landwirtschaft der Herzogtümer im 19. Jahrhundert wurde vereinzelt aufgeworfen und fand auch eine Reihe von Teilantworten; noch nie wurde aber bisher der Prozeß der frühen Mechanisierung in seiner ganzen Breite und Tiefe ausgeleuchtet." (Klaus-J. Lorenzen-Schmidt, Top 17 - Berichte - Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein)
"Vollstedts Arbeit wurde 1996 mit einem Preis ausgezeichnet. Es ist so recht ein Handbuch, das sehr oft ins Detail geht und gewünschte Auskunft erteilt." (Albert Panten, Jahrbuch für die Schleswigsche Geest)
"Mit der enorm fleißig recherchierten und zuverlässig komponierten Arbeit wurde ein wichtiger Baustein für die Wirtschaftsgeschichte der Elbherzogtümer geliefert." (L.-Sch., Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte)
(Author portrait)
Der Autor: Olav Vollstedt, Jahrgang 1959, studierte an der Universität zu Kiel Geschichte und Geographie für das Höhere Lehramt. 1995 Promotion in Mittlerer und Neuerer Geschichte, Geographie und Osteuropäischer Geschichte mit einem Stipendium des Landes Schleswig-Holstein.

最近チェックした商品