Häfen, Transrapid, Telekommunikation - Wachstumsmotoren für die Hamburger Metropole? (Neuausg. 1998. VIII, 229 S. 210 mm)

個数:

Häfen, Transrapid, Telekommunikation - Wachstumsmotoren für die Hamburger Metropole? (Neuausg. 1998. VIII, 229 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631321591

Description


(Text)
Eine regionale Infrastruktur- und Flächenpolitik, die bestehende Engpässe beseitigt, sich zur rechten Zeit und im notwendigen Umfang auf den Zukunftsbedarf einrichtet und die Wechselwirkungen zwischen der Markt- und Produktivitätsentwicklung der privaten Wirtschaft und der Bereitstellung moderner Infrastruktur- und ausreichender Flächenangebote im Blickfeld hat, ist die zentrale Voraussetzung für die gedeihliche Entwicklung der Einkommen und der Beschäftigung in einer Region. Der Band bestätigt diese These am Beispiel der Hamburger Wirtschafts- und Standortpolitik durch Beiträge von hochrangigen Vertretern der Hamburger Wirtschaftspolitik und Wirtschaftspraxis. Er geht aus einer öffentlichen Vorlesungs- und Diskussionsreihe an der Universität Hamburg im Wintersemester 1996/97 hervor.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wilhelm Pfähler: Optionen der Hamburger Standortpolitik - Eine Einführung - Bernd Tiedemann: Bedeutung und Perspektiven für die Metropolregion Hamburg - Peter Dietrich: Hafen Hamburg - Logistikzentrum im europäischen Standortwettbewerb - Jürgen Aring: Der Flughafen Hamburg als Wirtschafts- und Arbeitsplatzmotor - Zur Bedeutung des internationalen Verkehrsflughafens für die Großstadtregion - Werner Hauschild: Strategische Ausrichtung des Metropolflughafens Hamburg im Zuge der Liberalisierung des Luftverkehrs - Bernd L. Struck/Ekkehard Tschirner/Andreas Fuge: Open Sky - Zukunft des Hamburger Luftverkehrsangebots? - Hans-Christian Atzpodien: Transrapid als Impulsgeber für die norddeutsche Region - Chancen und Risiken - Peter Westenberger: Der Transrapid - ein technologisches Abenteuer und finanzielles Fiasko - Klaus Olaf Zehle: Die Bedeutung der Telekommunikation für die Metropolregion Hamburg - Hans-Jürgen Krupp: Die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes - Ulrich Lehmann-Grube/Wilhelm Pfähler: Gewerbeflächenpolitik als Instrument der Hamburger Wirtschaftspolitik - Bernd Tiedemann/Manfred Braasch: Wettbewerb der Regionen - Verfügt Hamburg über eine ausreichend leistungsfähige Infrastruktur?
(Author portrait)
Die Herausgeber: Wilhelm Pfähler ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Allokation und Wettbewerb der Universität Hamburg mit den Forschungsschwerpunkten Wirtschaftspolitik, Industrie- und Regionalökonomik.
Bernd Tiedemann ist Senatsdirektor der Wirtschaftsbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg und Leiter des Amts Häfen, Dienstleistungen und Wirtschaftsinfrastruktur.