Der Mensch zwischen Haben und Sein (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .64) (Neuausg. 1998. 303 S. 210 mm)

個数:

Der Mensch zwischen Haben und Sein (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .64) (Neuausg. 1998. 303 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631320594

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht das Verfallensein an das Haben, will zwischen Erfahrungswissenschaft und Theologie vermitteln und wendet sich an alle, die beratend mit Menschen zu tun haben. Dabei ist eine sozialethische und moralische Behandlung der Haben-und-Sein-Frage ausgegrenzt. Im ersten Hauptteil bemüht sie sich um eine theologische Annäherung an das Thema, ausgehend von Lukas 12, 13-21. Im zweiten Hauptteil werden die Bücher Erich Fromms, Balthasar Staehelins und Gabriel Marcels, die der Arbeit den Titel gab, dargestellt, eingeordnet und kritisch gewürdigt. Endlich will die Arbeit die gewonnenen Erkenntnisse im dritten Hauptteil zusammenführen und sie durch Fallstudien im Sinne der neueren poimenischen Methoden für die Seelsorgepraxis der Kirche nutzbar machen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theologische Auslegung von Lk 12, 13-21 - Zwei wirkunsgeschichtliche Exkurse - Untersuchung neuerer Predigten - Haben und Sein aus theologischer Sicht - Erich Fromm, Haben oder Sein - Balthasar Staehelin, Haben und Sein - Gabriel Marcel, Sein und Haben - Würdigung und theologische Kritik - Poimenische Anwendung: Analysen, Fallstudien, Therapie.
(Author portrait)
Der Autor: Jan Martin Depner wurde 1964 in Frankfurt am Main geboren. Studium der evangelischen Theologie an der Lutherisch-Theologischen Hochschule in Oberursel/Ts., an der Universität Mainz und der Universität Erlangen-Nürnberg. Ein akademisches Jahr an der University of Durham (GB). Vikariat in Eysölden, seit 1997 Pfarrer zur Anstellung in Herzogenaurach.

最近チェックした商品