Strategie und Organisation der Daimler-Benz AG : Eine Fallstudie (Schriften zur Unternehmensplanung .47) (Neuausg. 1997. 132 S. 210 mm)

個数:

Strategie und Organisation der Daimler-Benz AG : Eine Fallstudie (Schriften zur Unternehmensplanung .47) (Neuausg. 1997. 132 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631320518

Description


(Text)
Ziel dieser Fallstudie ist es, die strategische und strukturelle Entwicklung der Daimler-Benz AG von 1989 bis 1995 nachzuzeichnen. Die Neuausrichtung des Konzerns wurde in dieser Phase in starkem Maße von finanzwirtschaftlichen Überlegungen geprägt (z.B. Portfolioüberlegungen). Darüber hinaus wurde das Finanzmanagement konsequent an den strategischen und strukturellen Veränderungen ausgerichtet (z.B. durch Internationale Listings). Der Beitrag des Vorstandsressorts "Finanzen" bei der Umsetzung der Strategie wurde deshalb einer besonderen Betrachtung unterzogen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung des Konzerns von 1989 bis 1995 - Die Strategie und die daraus abgeleiteten Veränderungen der Struktur und der Systeme - Die wichtigsten Aufgaben des Vorstandsressorts "Finanzen und Material".
(Author portrait)
Die Autoren: Franz Xaver Bea, geboren 1937, ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Planung und Organisation, an der Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkt: Strategisches Management.
Alfred Kötzle, geboren 1946 in Bad Buchau, ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und betreut die Ausbildung auf diesem Fachgebiet an der European Business School Schloß Reichartshausen.
Kuno Rechkemmer, geboren 1951 in Heilbronn, ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und promovierter Volkswirt der Universität Karlsruhe. Forschungsstipendien am European Institute for Advanced Studies in Management, Brüssel, dem Institute for Social Research, University of Michigan, Ann Arbor, USA, und der Wharton Economic Research Unit, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA. Seit 1983 Mitarbeiter des Daimler-Benz-Konzerns, derzeit als Mitglied des Oberen Führungskreises dieses Hauses.
Alexander Bassen, geboren 1965 in Rotenburg, studierte an den Universitäten Gießen und Tübingen Betriebswirtschaftslehre. Seit 1994 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling an der European Business School Schloß Reichartshausen und als persönlicher Referent des Präsidenten an dieser Hochschule.

最近チェックした商品