Das Lernen mit Bildern in der Chemie : Aktion und Interaktion von Wahrnehmen und Denken. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (Neuausg. 1997. 287 S. 210 mm)

個数:

Das Lernen mit Bildern in der Chemie : Aktion und Interaktion von Wahrnehmen und Denken. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (Neuausg. 1997. 287 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631320471

Description


(Text)
Bilder sind vor allem in Schulbüchern sehr beliebt und nicht selten prägen sie die Struktur jeder Buchseite. Allerdings gibt es kaum chemiedidaktische Untersuchungen darüber, was Lernende an Bildern überhaupt wahrnehmen. In dieser Studie wird mit der ob2System-Registrierung von Blickbewegungen beim Betrachten von Bildern mit chemischem Inhalt eine Analyse der Bildwahrnehmung und des chemiespezifischen Lernens mit Bildern durchgeführt. Die Ergebnisse erlauben sowohl Aussagen über Bildeffekte als auch über Vorwissenseinflüsse und geben erste Hinweise für eine lernwirksame Gestaltung von Bildern und für eine Hinführung zu angemessener Bildbetrachtung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Synthetisch-psychische Tätigkeiten und funktionelle Organisation menschlicher Informationsverarbeitung - Bildforschung - Behaltensleistung beim Lernen mit Texten und Bildern - Blickbewegungsregistrierung - Kongruenzen und Divergenzen zwischen Behaltensleistung und Blickbewegung.
(Review)
"...ein sehr lesenswertes Buch für alle, die sich für das sehr aktuelle Thema interessieren und bes. für diejenigen, die hier selbst empirische Untersuchungen planen." (E. Todt, Wissenschaftlicher Literaturanzeiger)
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Gnoyke wurde 1963 in Hüls bei Krefeld geboren. Sie studierte Chemie und Biologie an der Universität-Gesamthochschule Essen. Im Anschluß an das Studium erhielt sie zunächst Lehraufträge im Fachbereich Biologie, arbeitete danach am Institut für Didaktik der Chemie der UGH-Essen und promovierte dort 1995. Seither ist sie im Schuldienst tätig.

最近チェックした商品