Die erste Bamberger Kleinkinderbewahranstalt unter Trägerschaft eines Privatvereins (1839-1952) (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (Neuausg. 1997. 633 S. 210 mm)

個数:

Die erste Bamberger Kleinkinderbewahranstalt unter Trägerschaft eines Privatvereins (1839-1952) (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (Neuausg. 1997. 633 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631319734

Description


(Text)
Im Zentrum dieser Studie steht die Analyse institutioneller und ernährungsphysiologischer Aspekte in der Geschichte der ersten Bamberger Kleinkinderbewahranstalt unter Vereinsträgerschaft, ausgehend von ihrer Initiierung in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts bis zur Liquidation des Vereins im Jahr 1952. Nur wenige Vereine in Deutschland bestanden in ihrer Funktion als Träger einer Kinderbetreuungseinrichtung über 100 Jahre. Im Bereich der Sozialgeschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung wurde die Aufarbeitung regionaler Einzelfälle bislang angesichts unzureichender Datenqualität vernachlässigt. Mit der Analyse von Finanzierungsmodalitäten und der ernährungsphysiologischen Bestimmung der Anstaltsverköstigung kann mit vorliegendem Fallbeispiel im Bereich zur Geschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung eine Forschungslücke geschlossen werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gründungsvoraussetzungen und Gründungsmotive - Organisationsstruktur und Entwicklung des Trägervereins - Beziehung zwischen privater Wohltätigkeit und öffentlicher Armenpflege - Räumlichkeiten und Ausstattung - Qualifikationsprofil und Personalstruktur - Pädagogisches Selbstverständnis - Die weitere Entwicklung von Einrichtungen der öffentlichen Kleinkindererziehung in Bayern und speziell in Bamberg - Finanzierungsmodalitäten - Ernährungsphysiologische Bestimmung der Anstaltsernährung im Rahmen eines zeitgenössischen und gegenwärtigen Ernährungsverständnisses.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Bernhard Händel wurde 1964 geboren und studierte Lebensmitteltechnologie an der TU München sowie Diplompädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Promotion 1996.

最近チェックした商品