Ökonomie M(m)acht Angst : Zum Verhältnis von Ökonomie und Religion (Frauen, Forschung und Wirtschaft .7) (Neuausg. 1997. 261 S. 210 mm)

個数:

Ökonomie M(m)acht Angst : Zum Verhältnis von Ökonomie und Religion (Frauen, Forschung und Wirtschaft .7) (Neuausg. 1997. 261 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631319451

Description


(Text)
Ökonominnen, Politikwissenschaftlerinnen und Theologinnen sowie eine Philosophin und Psychoanalytikerin fragen in dieser Publikation der Frauenringvorlesung der Wirtschaftsuniversität Wien nach dem Zusammenspiel von Ökonomie und Religion in "Technokulturen". Bekanntlich handelt es sich bei diesem "Spiel" von Macht und Angst um eine lange Tradition, in der die Frauen mehrheitlich Verliererinnen waren. Die wissenschaftliche Untersuchung spürt alten Gründen und jüngeren Auswirkungen dieser Tatsache nach und sucht nach Auswegen, die die Frauen nicht noch tiefer ins Netz hineinziehen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Verfänglichkeit von Begriffspaaren wie Aufklärung - Magie, Irrationalität - Zweckrationalität, Modernisierung - Verzauberung sowie Ökonomisierung - Esoterik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Luise Gubitzer: Die zweite "Große Transformation". Die Transformation der männlichen Religion und Ökonomie als Perspektive für Frauen? - Ada Pellert: Das Zauberlehrlingssyndrom oder die Verlockung der Vielfalt. Das Ende dieser Ökonomie als Rückkehr zur Religion? - Eva Schmetterer: Der Tanz um das Goldene Kalb. Beiträge zu einer theo-logischen Kapitalismuskritik - Andrea Grisold: Feministische Ökonomie - eine zweifelnde Würdigung - Claudia von Werlhof: "Ökonomie, die praktische Seite der Religion". Wirtschaft als Gottesbeweis und die Methode der Alchemie - Ursula Mähner-Ehrig: Ökonomie, M(m)acht, Angst. Betrachtungen zum Thema aus der Sicht einer Ärztin und Psychoanalytikerin - Ursula Marianne Ernst: Die Schrift der Göttin. Die Eleusinischen Mysterien als eine frühe Form gesellschaftlicher Angstbindung - Ingeborg Gabriel: Warum Ökonomie Angst macht. Eine Problemanzeige aus christlicher Sicht - Christa Schnabl: Religiöse Konjunktur in einer erkalteten Moderne? Überlegungen zum Verhältnis von Religion - Geschlecht - Ökonomie in der späten Moderne - Gertraud Ladner: Ware Religion. Religion als Konsumartikel? - Helga Kuhlmann: Auf der Suche nach Heilung. Theologische Anmerkungen zum Boom alternativen Heilens.
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Ursula Marianne Ernst, Luise Gubitzer und Angelika Schmidt sind Wissenschaftlerinnen an der Wirtschaftsuniversität Wien und in der Arbeitsgemeinschaft Frauen in Forschung und Lehre an der WU Wien tätig.

最近チェックした商品