Hansekaufleute in Brügge : Teil 2- Georg Asmussen: Die Lübecker Flandernfahrer in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts (1358-1408). Dissertationsschrift (Kieler Werkstücke .9) (Neuausg. 1999. 1024 S. 230 mm)

個数:

Hansekaufleute in Brügge : Teil 2- Georg Asmussen: Die Lübecker Flandernfahrer in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts (1358-1408). Dissertationsschrift (Kieler Werkstücke .9) (Neuausg. 1999. 1024 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631319383

Description


(Text)
Die Lübecker Flandernfahrer in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts stellen eine bedeutende Gruppe im gesamthansischen Handel der Stadt dar. Vor dem Hintergrund der Entwicklung Lübecks zur "Königin der Hanse" und Brügges zum "Weltmarkt" des Westens und der beiderseitigen handelspolitischen Kontakte untersucht der Autor diese Personengruppe. Die Grundlage hierfür stellt ein umfangreicher prosopographischer Katalog dar, der anhand der wichtigsten Quellen zum ersten Mal 161 Flandernfahrer dieses Zeitraums erfaßt. Eine Auswertung des Materials geschieht hinsichtlich der Herkunft und verwandtschaftlichen Beziehungen, der Vermögenslage und Memoria, der Handelsaktivitäten, Ämter und Berufe der Einzelpersonen und Gruppen. Deren enge Beziehungen untereinander stellen sich vielfach als ein regelrechtes Netzwerk heraus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Lübecker Kaufleute mit Handelsbeziehungen nach Flandern im späten 14. Jahrhundert - Prosopographische Analyse dieser Personengruppe hinsichtlich ihrer Herkunft und verwandtschaftlichen Beziehungen, Vermögenslage und Memoria, Handelsaktivitäten, Ämter und Berufe vor dem Hintergrund der Städte Lübeck und Brügge als hansische Handelszentren.
(Author portrait)
Der Autor: Georg Asmussen wurde 1964 im Elmshorn geboren. Er studierte Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft an den Universitäten Heidelberg und Kiel und wurde 1996 in Kiel promoviert. Von 1991 bis 1996 arbeitete er mit am Forschungsprojekt «Hansekaufleute in Brügge» des Historischen Seminars in Kiel. Seit 1997 ist er Archivreferendar in Sachsen-Anhalt am Landesarchiv in Magdeburg.
Der Herausgeber: Werner Paravicini wurde 1942 in Berlin geboren und war 1984 bis 1993 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Kiel. Seit 1993 ist er Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris. Seine Veröffentlichungen kreisen um die Themen Burgund, Hof, Adel, Heraldik, ritterlich-höfische Kultur, Hanse und Flandern.

最近チェックした商品