Description
(Text)
Die Personal Computer-Industrie zählt weltweit zu den bedeutendsten und innovativsten Hochtechnologie-Bereichen und ist durch einen intensiven globalen Wettbewerb geprägt. Die Krise der PC-Branche führt zu einem Strukturwandel größeren Ausmaßes, der Innovationen zur Erschließung neuer Wachstumsmärkte zum wesentlichen Aktionsparameter der PC-Anbieter macht. Diese Arbeit untersucht die Fragestellung, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen Innovationen begünstigen und zu einem besonders hohen innovativen Output führen. Voraussetzung für eine Beantwortung dieser Frage ist die empirische Analyse und Identifikation von Innovationsarten, die Untersuchung von Innovationsprozessen und -interaktionsstrukturen und die Bewertung damit einhergehender Innovationsleistungen im PC-Markt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Unternehmensstrategien und Wettbewerbsprozeß im PC-Markt - Innovationsprozesse, technischer und organisatorischer Wandel im PC-Markt - Synopse zur Innovationsanalyse des PC-Marktes.
(Author portrait)
Die Autorin: Katharina Denger wurde 1967 in Landau geboren. Von 1987 bis 1992 studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. 1992 Abschluß als Diplomkauffrau. 1991 Lehrbeauftragte an der Mannheimer Universität. Von 1991-1995 zunächst freie Mitarbeiterin und anschließend Consultant bei der Roland Berger & Partner GmbH, International Management Consultants, in München und Düsseldorf. 1997 Promotion zum Dr. rer. pol.