Public Relations bei Genossenschaften am Beispiel der Kreditgenossenschaften als Primärinstitute des genossenschaftliche (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1998. XXIV, 369 S. 210 mm)

個数:

Public Relations bei Genossenschaften am Beispiel der Kreditgenossenschaften als Primärinstitute des genossenschaftliche (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1998. XXIV, 369 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631318430

Description


(Text)
Mit Public Relations werden über gezielte Kommunikation unternehmerisches Handeln und unternehmerische Entscheidungen in der Öffentlichkeit transparent gemacht. Ziel ist es, Vertrauen zu gewinnen, zu erhalten und auszubauen und somit ein ausgewogenes Interessenverhältnis zwischen privater Unternehmenspolitik und Umwelt herbeizuführen. Die Arbeit untersucht die Anwendungsmöglichkeiten von PR bei Kreditgenossenschaften und legt die Besonderheiten dar, die sich aus der Verknüpfung von PR und Kreditgenossenschaften ergeben. Auf der Basis einer empirischen Analyse wird deutlich gemacht, wie PR für Kreditgenossenschaften zukünftig sinnvoll und effektiv gestaltet werden können. Durch die Optimierung von PR können die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, daß das Dienstleistungsunternehmen Genossenschaftsbank in der modernen Informations- und Dienstleistungsgesellschaft erfolgreich handelt und im Wettbewerb bestehen kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen - Die Ist-Situation der PR bei Kreditgenossenschaften im Genossenschaftlichen Bankenverbund - Optimierung der PR-Konzeption im Rahmen einer mitgliederorientierten Unternehmensstrategie.
(Author portrait)
Die Autorin: Susanne Musiol wurde 1966 in Welzheim geboren. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Marburg an der Lahn; 1994 erfolgte dort der Abschluß als Diplom-Kauffrau. Daran anschließend begann sie am dortigen Institut für Kooperation in Entwicklungsländern ihre Promotion, die sie 1996 abschloß.

最近チェックした商品