Faktische Gleichberechtigung : Die Grundgesetzerweiterung des Art. 3 II S. 2. Dissertationsschrift (Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht .2) (Neuausg. 1997. 167 S. 210 mm)

個数:

Faktische Gleichberechtigung : Die Grundgesetzerweiterung des Art. 3 II S. 2. Dissertationsschrift (Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht .2) (Neuausg. 1997. 167 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631318195

Description


(Text)
Im November 1994 trat die Grundgesetzerweiterung des Art. 3 II S. 2 in Kraft. Der Staat wird verpflichtet, die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung zu fördern und auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken. Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage, wie das verfassungsrechtliche Gewicht der Neubestimmung zu taxieren ist. Wie ist sie in das Verfassungsinstrumentarium einzuordnen? Welche Wirkungsweise, resultierend insbesondere aus der Wertigkeit im Verfassungsgefüge und der Justitiabilität, ist ihr zuzuschreiben? Ist sie dazu fähig, den Staat zur Abhilfe des Defizits an tatsächlicher Gleichberechtigung zu verpflichten? Als Ergebnis kristallisiert sich heraus, welche zuvor umstrittenen Instrumente zur Frauenförderung durch Art. 3 II S. 2 rechtlich abgesichert werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entstehungsgeschichte des Art. 3 II S. 2 Grundgesetz - Interpretation der Neubestimmung: Charakterisierung im Verfassungsinstrumentarium - Wirkungsweise eines Staatsziels "faktische Gleichberechtigung" - Auswirkungen auf die rechtliche Absicherung von Frauenfördermaßnahmen.
(Author portrait)
Die Autorin: Jutta Schumann wurde 1969 in Hagen/Westfalen geboren. Sie studierte von 1989 bis 1994 Rechtswissenschaften an der Universität Marburg. Nach Ablegen des ersten juristischen Staatsexamens 1994 begann sie mit ihrer Dissertation, die durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert wurde. Zur Zeit ist die Autorin in Hamburg als Referendarin tätig.

最近チェックした商品