- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Zuletzt im November 1994 wurden Neuerungen in das Grundgesetz eingebracht, die wegen der deutschen Wiedervereinigung notwendig schienen. Für ihre Konzipierung und Abklärung gab es einen ganz neuartigen Vorlauf. Deutscher Bundestag und Bundesrat hatten Ende des Jahres 1991 eine Gemeinsame Verfassungskommission (GVK) eingesetzt. Organisation und Verfahren dieses Gremiums sind wissenschaftlich kaum bearbeitet. Eine umfassende Untersuchung jedenfalls fehlt völlig - eine Lücke, die diese Arbeit schließt. Ihr Gegenstand sind die Anforderungen an die Vorbereitung von Grundgesetzänderungen. Die Aufgabenstellung führt in staats- und verfassungstheoretische sowie verfassungsrechtliche Probleme. Erarbeitet werden Vorschläge für die Gestaltung der Vorbereitung künftiger Grundgesetzänderungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verfassungsbegriff und Begriff der Verfassunggebenden Gewalt - Verfassunggebende Gewalt und die Wiedererlangung der staatlichen Einheit Deutschlands - Organisation und Verfahren der GVK - Verfassungsrechtliche Würdigung - Politikwissenschaftliche Analyse - Nutzlehren für die Vorbereitung künftiger Grundgesetzänderungen.
(Review)
"Die Untersuchung Giesens ist ein wertvoller Beitrag zur Würdigung der Arbeit der Gemeinsamen Verfassungskommission." (Miriam Wolter, German Yearbook of International Law)
(Author portrait)
Der Autor: Tilman Giesen wurde 1968 in Koblenz geboren. Von 1989 bis 1994 studierte er an der Universität Kiel und am Institut Catholique de Paris. Die Erste Juristische Staatsprüfung legte er bei dem Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht in Schleswig ab. Er ist Lehrbeauftragter an der Verwaltungsfachhochschule Altenholz und Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Rostock.