- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen werden die Entwicklung, die Ergebnisse und die Probleme der Lehrerausbildung in der BRD und in der DDR dargestellt und interpretiert. Die Erfahrungen und Vorstellungen der Lehrerstudenten werden zu den bildungstheoretischen und hochschuldidaktischen Positionen und Realitäten der Lehrerausbildung in Beziehung gesetzt. Darauf bauen Überlegungen zu den Notwendigkeiten und Möglichkeiten von Reformen des Lehrerstudiums auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Relation von Wissenschaftsorientierung und Berufsbezogenheit - Gestaltung der Theorie-Praxis-Beziehungen - Diskussion empirisch gestützter Reformansätze.
(Author portrait)
Die Autoren: Herbert Flach, Jahrgang 1928, Joachim Lück, Jahrgang 1929, und Rosemarie Preuß, Jahrgang 1937, waren Lehrerbildner an der Pädagogischen Hochschule Potsdam und Mitarbeiter an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften. Publikationen vorrangig zur Lehrerbildung, ferner zur Geschichte der Pädagogik (Flach), Erziehungstheorie (Lück) und Geschichtsdidaktik (Preuß).