"Voulez-vous voler avec moi" : Eine Studie zur französischsprachigen Dichtung Hans Arps. Dissertationsschrift (Bonner romanistische Arbeiten .62) (Neuausg. 1997. 270 S. 210 mm)

個数:

"Voulez-vous voler avec moi" : Eine Studie zur französischsprachigen Dichtung Hans Arps. Dissertationsschrift (Bonner romanistische Arbeiten .62) (Neuausg. 1997. 270 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631317761

Description


(Text)
Der Elsässer Hans Arp gehört zu den bedeutendsten mehrfach begabten Künstlern unseres Zeitalters. Einem breiteren Publikum ist er vor allem bekannt als Bildhauer. 1954 wird sein Werk auf der Biennale von Venedig mit dem internationalen Preis für Skulptur ausgezeichnet. Aber erst 1957 entdeckt die deutsche Literaturwissenschaft sein dichterisches Werk, das dieser kreative Sprachartist seit 1903 verfaßt. Im Zweiten Weltkrieg, in dem Deutschland Frankreich überfällt, offenbart sich die seelische Zerrissenheit dieses Sohnes einer elsässischen Mutter und eines deutschen Vaters. Diese Untersuchung kommt zu dem überraschenden Ergebnis, daß Hans Arp seine Sehnsucht nach Frieden und Völkerverständigung nicht in deutscher, sondern in französischer Sprache ausdrückt. Hans Arps französische Dichtung kann somit als ein Beispiel für den europäischen Gedanken gelten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Unterschiede zwischen der französischen und der deutschen Dichtung Hans Arps - Suche nach Verständigung als dominantes Motiv in den französischen Gedichten - Verbindung mit dem bildhauerischen Werk.
(Author portrait)
Die Autorin: Juliane Dülpers, geboren 1962 in Frankfurt am Main, studierte seit 1982 an der Universität Bonn Romanistik und Kunstgeschichte. 1985-1986 Studium an der Universität von Aix-en-Provence. 1988 Magister Artium. 1989 Freie Mitarbeit beim Süddeutschen Rundfunk (SDR). 1990 Mitarbeit beim Bahnhof Rolandseck, Sitz der Stiftung Hans Arp - Sophie Taeuber-Arp. 1996 Promotion.

最近チェックした商品