Literatur und Medien in Studium und Deutschunterricht (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .37) (Neuausg. 1998. 373 S. 210 mm)

個数:

Literatur und Medien in Studium und Deutschunterricht (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .37) (Neuausg. 1998. 373 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631317426

Description


(Text)
Diese Reihe beschäftigt sich nicht nur mit der Geschichte des Deutschunterrichts. Sie begleitet auch seine aktuellen Entwicklungen, wie z.B. die heute vieldiskutierte "Integration" von Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft, von Medienpädagogik und Fachdidaktik. Dieser Band versammelt dazu wegweisende Beiträge, die den "Verbund" von Literatur und Medien im Deutschunterricht anhand exemplarischer Grundsatzdiskussionen und Modellvorschläge thematisieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bodo Lecke: Vorwort: Literatur im "Medienverbund"? Zur Integration von Literaturdidaktik und Medienpädagogik im Deutschunterricht - Jörg Schönert: 'Kultur' und 'Medien' als Erweiterungen zum Gegenstandsbereich der Germanistik in den 90er Jahren - Siegfried J. Schmidt: Literaturwissenschaft als Medienkulturwissenschaft. Anmerkungen zur Integration von Literatur- und Medienwissenschaft(en) - Knut Hickethier: Medienkultur und Medienwissenschaft im Germanistikstudium - Hans Dieter Kübler: An der Schwelle zur Informationsgesellschaft: Wie ratlos ist die Didaktik? Und verliert der Deutschunterricht seinen Integrationsanspruch? - Norbert Neuß: Visualität als Herausforderung der Schule - Inge Blatt: Computer als Medium - Eine Herausforderung für den Deutschunterricht - Amelie Sjölin: Kinder schreiben über Medienfiguren. Spuren symbolischer Vermittlungsweisen von Medien in Kindertexten - Ralph Kohpeiß: Medienarbeit im Deutschunterricht am Beispiel der Analyse von Theateraufführungen - Bodo Lecke: Vernunft vs. Gefühl oder Lehrstück vs. Rührstück. Falsche Alternativen im Umgang mit Lessings "Emilia Galotti" und "Nathan der Weise"? - Ingo Scheller: Erfahrungen (re)inszenieren: Szenische Interpretation von Texten in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit - Bodo Lecke: Literatur in Freizeitpädagogik und Erwachsenenbildung.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Bodo Lecke wurde 1939 geboren. Er studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Pädagogik in Göttingen. Nach Staatsexamen, Promotion, Assistenten- und Studienratstätigkeit ist er seit 1973 Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zu: Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Medienpädagogik, Deutschunterricht.

最近チェックした商品