- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Text)
In diesem Forschungsbericht wird der Frage nachgegangen, welche Rolle Wissen beim Schreiben von Texten spielen kann. Grundlage für die Untersuchung waren zum einen aktuelle Erkenntnisse zur Wissensklassifikation und zur Funktion des Wissens in Schreibprozeßmodellen. Zum anderen konnte auf differenzierte Auswertungen von mehr als 600 Aufsätzen und entsprechenden Daten aus Fragebögen und Bewertungen der Aufsatzstudie Ost zurückgegriffen werden. Auf dieser Grundlage wird gezeigt, welche Wissenskomponenten das Schreiben von Texten zu unterschiedlichen Aufgaben beeinflussen können. Darüber hinaus interessiert besonders, ob und wie Schreiberinnen und Schreiber einzelne Wissensbestände auf neue Schreibaufgaben übertragen können. Aus den gewonnenen Ergebnissen werden Schlußfolgerungen für den schulischen Schreibunterricht abgeleitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ein Forschungsbericht über die Rolle einzelner Wissenskomponenten beim Schreiben - Anhand einer differenzierten Auswertung von Materialien (Aufsätze, Fragebögen, Bewertungen) der Aufsatzstudie Ost werden Zusammenhänge von Wissen und Schreiben beim Verfassen von Texten zu unterschiedlichen Schreibaufgaben dargestellt.
(Author portrait)
Die Autorin: Astrid Müller, geboren 1961, arbeitete als Lehrerin für Deutsch und Russisch. Seit 1988 als wissenschaftliche Assistentin bzw. Postgraduiertenstipendiatin auf dem Gebiet der Deutschdidaktik an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. 1992 Promotion, seit 1996 freiberufliche Dozentin in der Erwachsenenbildung und Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg.