Karl Friedrich Wilhelm Wanders Sprachbücher (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .40) (Neuausg. 1999. 272 S. 210 mm)

個数:

Karl Friedrich Wilhelm Wanders Sprachbücher (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts .40) (Neuausg. 1999. 272 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631316757

Description


(Text)
Karl Friedrich Wilhelm Wander (1803-1879) ist als profilierter Pädagoge und Schulpolitiker der Diesterweg'schen Schule sowie als Verfasser des Deutschen Sprichwörter-Lexikons in fünf Bänden weithin bekannt. Kaum erschlossen sind dagegen seine Publikationen zu mehreren Unterrichtsfächern und ihrer Didaktik. Dieser Band stellt sieben Sprachbücher vor, in denen Wander seine theoretischen und praktischen Einsichten, Erfahrungen und Zielvorstellungen auf über 2.000 Seiten vorträgt. Sie ordnen sich organisch in seine schulpolitischen Bestrebungen ein und sollen sie befördern. Ein progressiver Zuschnitt, ein unverwechselbares Profil, mehrere Auflagen, ein weites Verbreitungsgebiet und positive Bewertungen sicherten einen beachtlichen Einfluss auf den Deutschunterricht seiner Zeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Sprachbücher des Karl Friedrich Wilhelm Wander (1803-1879) als Bestandteil seines Lebenswerkes und als Beitrag zur Entwicklung des deutschen Sprachunterrichts im 19. Jahrhundert - Linguistische, pädagogische und fachdidaktische Auffassungen des Autors, eines Schülers von Diesterweg, im Spiegel seiner Werke, seiner Zeit und späterer Betrachtungen.
(Author portrait)
Der Autor: Jürgen Schäfer wurde 1932 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur 1951 bis 1959 Lehrer im Kreis Zittau. Fernstudium der Germanistik und Pädagogik. Ab 1959 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschuldozent, 1975 Promotion, 1981 Habilitation. Von 1985 bis 1992 Professor an der Pädagogischen Hochschule und der Technischen Universität Dresden. Gastdozententätigkeit u.a. in Archangelsk, Brno, Budapest, Hradec Králove, Kiew, Zielona Góra. Veröffentlichungen und Gutachten zur Linguistik und Sprachdidaktik. Mitautor von Lehrplänen und Lehrbüchern für den Deutsch- und Sorbischunterricht.

最近チェックした商品