Der Beitrag Nicholas Kaldors zur Neuen Wachstumstheorie : Eine vergleichende Studie vor dem Hintergrund der Debatte über den Verdoorn-Zusammenhang. Dissertationsschrift (Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften .27) (Neuausg. 1997. XIII, 310 S. 210 mm)

個数:

Der Beitrag Nicholas Kaldors zur Neuen Wachstumstheorie : Eine vergleichende Studie vor dem Hintergrund der Debatte über den Verdoorn-Zusammenhang. Dissertationsschrift (Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften .27) (Neuausg. 1997. XIII, 310 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631316726

Description


(Text)
In den zentralen Modellen der Neuen Wachstumstheorie (NWT) wird durch die Einführung von Externalitäten bei der Akkumulation von Sach- und Humankapital endogenes Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens möglich. Diese Vorgehensweise basiert auf Kenneth Arrows Konzept des learning by doing . Während dabei nachfrageseitige Aspekte des Wachstumsprozesses ausgeblendet werden, finden sich diese in den wachstumstheoretischen Arbeiten von Nicholas Kaldor. Die von ihm betonte Rolle steigender Skalenerträge und des damit verbundenen Verdoorn-Zusammenhangs bilden eine wichtige Parallele zur NWT. Anhand einer kritischen Darstellung und Gegenüberstellung beider Sichtweisen verdeutlicht der Autor die Relevanz der Beiträge Kaldors für die NWT und die Notwendigkeit einer integrierten Erklärung von Wachstumsprozessen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die traditionelle Wachstumstheorie - Die Neue Wachstumstheorie - Der Beitrag Nicholas Kaldors zur Erklärung wirtschaftlichen Wachstums - Der Verdoorn-Zusammenhang - Neue Wachstumstheorie und Kaldors Beitrag im Vergleich.
(Author portrait)
Der Autor: Stephan Seiter, geboren 1963 in Stuttgart, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim, wo er seit 1990 als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Harald Hagemann am Institut für Volkswirtschaftslehre tätig ist. Forschungsinteressen: Wachstumstheorie, Technischer Fortschritt, Produktivitätsentwicklung und Beschäftigungstheorie.

最近チェックした商品