Globale Gesellschaft? : Perspektiven der Kultur- und Sozialwissenschaften (1997. 296 S. 21 cm)

個数:

Globale Gesellschaft? : Perspektiven der Kultur- und Sozialwissenschaften (1997. 296 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631316504

Description


(Text)
Brauchen wir eine Weltinnenpolitik? Erweist sich die Weltwirtschaft als Vorteil für alle? Befinden wir uns auf dem Weg zur Weltkultur? "Globalisierung" und "Globale Gesellschaft" sind Begriffe, die die öffentlich-politische und die wissenschaftliche Diskussion mehr denn je bestimmen. Zugleich umreißen sie ein interdisziplinäres Forschungsthema. In elf Beiträgen aus verschiedenen kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen werden folgende Dimensionen ausgelotet: Universalismus und Weltgesellschaft, Wirkungen von Globalisierungsprozessen und Reflexionen zur globalen Gesellschaft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Peter Schimany/Manfred Seifert: Globalisierung und globale Gesellschaft - Ein interdisziplinäres Forschungsthema - Peter Ohler/Gerhild Nieding: Sind menschliche Denkformen universell? Ein kognitionspsychologischer Beitrag zur Globalisierungsdiskussion - Andreas Roser: 'Der Mythos des Einfachen' - Thesen und Antithesen zur globalen Kommunikation - Ulrich Bartosch: Weltinnenpolitik. Utopie oder Vision? - Thomas Mohrs: Der «süße Traum» von der Weltgesellschaft - Bernhard Löffler: Zwischen internationalem Engagement und nationaler Hegemonie. Zu politischen Strategien deutscher Unternehmen im 20. Jahrhundert - Peter Schimany: Globalisierung aus sozialwissenschaftlicher Perspektive - Wilfried Dreyer: Interkulturelle Kompetenz. Vom Sinn und Unsinn interkulturellen Managementtrainings - Manfred Seifert: Globalisierung der Lebenswelten. Exkurse in die Alltagskultur der Moderne - Sri Kuhnt-Saptodewo: Vom «Animismus» zur anerkannten Religion - Globalisierungstendenzen in derPeripherie - Stefan Schmitt: «Globalisierung der Kunst»? Zur Entwicklung der internationalen Kunstausstellungen - Achim Nuber: 'Globale Gesellschaft' in der Gegenwartsliteratur? Ein Essay mit Überlegungen zu Robert Menasses 'Schubumkehr' und Raoul Schrotts 'Finis Terrae'.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Peter Schimany ist Soziologe. Sein Forschungsschwerpunkt ist der Demographische Wandel.
Manfred Seifert beschäftigt sich als Volkskundler unter anderem mit Fragen der Kulturvermittlung.

最近チェックした商品