Mitarbeiter des Zeitgeistes? (Beiträge zur theologischen Urteilsbildung .3) (Neuausg. 1997. 277 S.)

個数:

Mitarbeiter des Zeitgeistes? (Beiträge zur theologischen Urteilsbildung .3) (Neuausg. 1997. 277 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631316368

Description


(Text)
Erstmals werden hier alle wesentlichen Dokumente aus der theologischen Arbeit in der Reformierten Kirche Ungarns von 1967 bis 1992 gesammelt, mit denen diese Kirche ihr Verhältnis zum sozialistischen Staat bestimmte. Kritische Stellungnahmen, vor allem aus jenen Jahren, beleuchten das Grundproblem dieses kirchlichen Selbstverständnisses: die sogenannte "Theologie der dienenden Kirche", die mit Hilfe einer Geschichtstheologie Kirchenleitung und kirchliches Leben politisch instrumentalisierte. Diese erste umfassende Dokumentation ergänzt die Quellen durch historische Einführungen und kritische Erläuterungen. Der Ausblick fragt nach Chancen theologischer Neuorientierung, auch im Blick auf die Rolle des reformierten Protestantismus innerhalb der ungarischen Nation.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die theologische Arbeit und ihre kirchliche Einbindung in der Reformierten Kirche Ungarns 1967-1992 - Kirchliche Erklärungen und Studien - Texte von Tibor Bartha, Elemér Koscis, István Török, István Bogárdi-Szabó und Ervin Vályi-Nagy - Ausblick: Gesellschaftlicher Umbruch und kirchliche Reaktion.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Sauter wurde 1935 geboren. Von 1968 bis 1973 war er ordentlicher Professor für Systematische Theologie in Mainz, ab 1973 in Bonn; dort auch Direktor des Ökumenischen Institutes (seit 1976). Gastprofessor an der Duke University, N.C., USA; seit 1990 auswärtiges Mitglied der Faculty of Theology, University of Oxford; Ehrendoktor der Christlich-Theologischen Akademie in Warschau (1995).
Die Dokumentation erstellt hat Zoltán Balog, geboren 1958. Studium der Theologie in Debrecen, Budapest und Halle. Von 1987 bis 1989 Stipendienaufenthalt in Tübingen. Pfarrer der Deutschsprachigen Reformierten Gemeinde von Budapest.

最近チェックした商品