Netzwerkexternalitäten als Ursache für Marktversagen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 1997. XIII, 226 S. 210 mm)

個数:

Netzwerkexternalitäten als Ursache für Marktversagen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 1997. XIII, 226 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631316283

Description


(Text)
Reinigt ein Kapitän seine Öltanks unentgeltlich vor einem Badestrand, entstehen herkömmliche Externalitäten. Berücksichtigt ein Autofahrer zwar die eigenen möglichen Zeitverluste aufgrund von Staugefahr, nicht aber diejenigen anderer Autofahrer, so entstehen Netzwerkexternalitäten. Netzwerkexternalitäten sind nicht abgegoltene Vor- bzw. Nachteile, die die Nutzung eines Produktes bei Nutzern gleichartiger Produkte verursacht. Gezeigt wird, daß und warum es möglich ist, daß die Nutzerzahl bei positiven Netzwerkexternalitäten zu niedrig bzw. bei negativen zu hoch liegt, die Marktanteile suboptimal sind und überlegene Produkte sich am Markt nicht durchsetzen. Dann wird geprüft, ob die Wohlfahrt durch wirtschaftspolitische Eingriffe erhöht werden kann. Negative und gemischte Netzwerkexternalitäten werden erstmals untersucht, positive Netzwerkexternalitäten einheitlich systematisch dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Netzwerkexternalitäten: Ursachen und Beispiele - Größenvorteile, Überfüllung und Kompatibilitätsprobleme in Kommunikations-, Verkehrs-, Versorgungs- und sonstigen Netzen - Optimale Preissetzung und erfolgversprechende Unternehmensstrategien im Netzwettbewerb - Auswirkungen monopolistischen Produktangebots - Staatliche Regulierung des Netzwettbewerbs.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Röver, geboren 1963, studierte Volkswirtschaftslehre in Freiburg und München. Von 1990 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Technischen Universität München. Promotion im Dezember 1996.

最近チェックした商品