- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das strukturelle Verhältnis von moderner demokratischer Gesellschaft, politischem System und Wehrsystem steht im Mittelpunkt dieser vorrangig ideengeschichtlichen und sozialwissenschaftlichen Betrachtung. Ausgehend von einer Analyse des Zusammenhangs von Politik und militärischer Gewalt sowie von Staatsverfassung und Heeresverfassung wird der Versuch unternommen, das Beziehungsgeflecht von moderner Demokratie und Wehrsystem näher zu bestimmen. Dabei wird die aktuelle Frage nach der Zukunft der allgemeinen Wehrpflicht in den modernen Industriegesellschaften intensiv erörtert. Die meisten Beiträge nehmen zugleich unmittelbar auf die öffentliche Diskussion um die zukünftige Gestaltung des österreichischen Wehrsystems Bezug.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Politik und Militär - Republikanische Verfassung und Wehrsystem (Immanuel Kant) - Moderne Demokratie und Wehrsystem - Heer und Gesellschaft in Österreich - Allgemeine Wehrpflicht.
(Review)
"...'Demokratie und Wertsystem' [ist] ein bemerkenswertes Buch, das es wert ist, gelesen zu werden, um sich in den anstehenden Debatten zu Sicherheit und Verteidigung eine fundierte Meinung bilden zu können." (Wolfgang Taus, Der Standard)
(Author portrait)
Der Autor: Franz Kernic ist Historiker und Politologe. Er gehört seit 1979 dem Bundesministerium für Landesverteidigung in Wien an, wo er im Forschungsbereich als Militärsoziologe tätig ist.