- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Dieses Buch soll den ungeheuren Lernprozeß beschreiben, den Lehrerinnen und Lehrer, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten in den Schulbehörden der Kommunen und des Landes in den ersten Jahren des Schulversuchs Gesamtschule durchgemacht haben. Die Arbeit enthält zahlreiche Texte, Bilder und Tabellen in originaler oder dem Original nahekommender Darstellung. Viele Dokumente und Beispiele in diesem Buch beziehen sich auf die Gesamtschule Dortmund-Scharnhorst, die als eine der ersten sieben Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen im Jahre 1969 ihren Unterrichtsbetrieb aufnahm. Sie beleuchten aber zugleich die Arbeit aller Gesamtschulen der ersten Jahre. Die Dokumentation der Anfangsjahre der Gesamtschule in Dortmund und in Nordrhein-Westfalen in diesem Buch beginnt mit den Planungen Mitte der sechziger Jahre und schließt mit dem Ende des Schulversuchs Gesamtschule im Jahr 1980.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Koordination und Kooperation im Schulversuch Gesamtschule - Pädagogische Visionen und Architektur - Organisation des Unterrichts, Beurteilung des Lernerfolgs, Unterricht in Lernbereichen - Die Gesamtschule als Ganztagsschule - Projektunterricht und Projektwochen - Mitwirkung im Gesamtschulversuch.
(Author portrait)
Die Autoren: Jürgen Theis, geboren 1929, ist Lehrer für Mathematik, Physik und evangelische Religionslehre. Er war von 1969 bis 1994 Leiter der Gesamtschule Dortmund-Scharnhorst.
Sabine Pohl, geboren 1961, ist Lehrerin für Geschichte und Pädagogik.