Der Einfluß interner und externer Skalenerträge auf regionale Disparitäten : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 1997. 157 S. 210 mm)

個数:

Der Einfluß interner und externer Skalenerträge auf regionale Disparitäten : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .20) (Neuausg. 1997. 157 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631315064

Description


(Text)
Im nationalen wie im internationalen Rahmen spielen regionale Konzentrationen in Form branchenspezifischer oder branchenübergreifender Cluster bzw. industrieller Kerne eine bedeutsame Rolle. In der Tradition von Paul Krugman wird die Entstehung derartiger Konzentrationen über interne und externe Skalenerträge - meist in Form von Silicon Valley-Effekten - erklärt. Im Gegensatz zu den Vorbildern in der Literatur wird in dieser Arbeit der Konzentrationsprozeß nicht durch unplausibel hohe Transport- und/oder Transaktionskosten, sondern durch negative Urbanisationseffekte - hohe Benutzungskosten der Infrastruktur und hohe Immobilienpreise etc. - eingebremst. Im Rahmen eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells des monopolistischen Wettbewerbs werden eine Reihe interessanter wirtschaftspolitischer Konsequenzen aufgezeigt, etwa die, daß sich industrielle Kerne mit den traditionellen Mitteln der regionalen Industrie- und Wachstumspolitik nicht erzeugen lassen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Eindeutige und multiple Gleichgewichte in einem Modell regionaler Konzentrationen durch intern zunehmende Skalenerträge und Agglomerationseffekte im Rahmen Chamberlinscher monopolistischer Konkurrenz.
(Author portrait)
Der Autor: Mirko Doerk wurde 1967 in Schwandorf geboren. Er studierte von 1986 bis 1992 in Regensburg Volkswirtschaftslehre. Von 1992 bis 1996 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Johannes Schneider an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt, wo er 1996 promovierte.

最近チェックした商品