Jude und Judentum im Werk Anna Seghers' (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .16) (Neuausg. 1997. 279 S. 210 mm)

個数:

Jude und Judentum im Werk Anna Seghers' (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .16) (Neuausg. 1997. 279 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631314531

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht die Frage, welche Auswirkungen der von Anna Seghers mit sechsundzwanzig Jahren vollzogene Bruch mit ihrer jüdischen Herkunft und das daraufhin erfolgte Bekenntnis zum Kommunismus für ihr literarisches Werk hatte, vor allem für die Werke der Exilzeit ( Das siebte Kreuz, Transit, Ausflug der toten Mädchen u.a.) und der DDR-Phase ( Karibische Geschichten, Überfahrt u.a.). Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, daß sich das Werk von Anna Seghers in diesen Perioden durch folgende Merkmale auszeichnet: eine generelle Vernachlässigung und Verdrängung jüdischer Themen und Schicksale, eine ungeachtet des eigenen zeitkritischen Anspruchs offenkundige Verharmlosung des Antisemitismus der Weimarer Zeit und der DDR, eine weitgehende Verengung in der Auseinandersetzung mit der Shoa und eine symptomatische Verengung in der Gestaltung der Figuren, ihrer lebensweltlichen Verankerung und ihrer inneren Widersprüche.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Jude und Judentum im Werk Anna Seghers - Jüdische Herkunft und ihre Verleugnung - Jüdische Themen im Exilwerk und im Werk der DDR-Zeit - Der Jude als Revolutionär - Konstruktion und Dekonstruktion eines Ideals - Jenseits des Antifaschismus.
(Author portrait)
Die Autorin: Marie Haller-Nevermann wurde 1950 geboren und studierte Germanistik und Romanistik in Tübingen und in Berlin (Freie Universität). Staatsexamen und Lehrtätigkeit in Berlin. Seit 1990 Studienrätin in den Fächern Deutsch und Französisch in Hamburg.

最近チェックした商品