- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
Thema dieses Bandes ist die Frage, wie bei Unsicherheit Expertenurteile erfaßt, quantifiziert und für bestimmte Fragestellungen genutzt werden können. Zu vielen Problemen liefern die Fachwissenschaften heute keine exakten Lösungen. Das verfügbare Wissen ist unvollständig, unsicher und unpräzise. In solchen Fällen ist es häufig angebracht, auf Expertenurteile zurückzugreifen. Geschildert werden kognitionspsychologische Modelle und Erkenntnisse, die den Prozeß der Wissensgenerierung unter Unsicherheit beschreiben, sowie Prozeduren zur Erhebung von Verteilungswissen in dem Anwendungsbereich der Umwelttoxikologie. In einer experimentellen Erhebung bei Experten zum Thema "Blutbleigehalte bei Kindern" wird eine Erhebungsprozedur zur Unterstützung der relevanten kognitiven Prozesse erprobt und wichtige Einflußfaktoren auf den Erhebungserfolg und die Güte der resultierenden Schätzungen überprüft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur Kognitionspsychologie unsicheren Wissens - Intuitives und analytisches Denken - Die Expertenrolle und Expertenwissen - Methoden zur Erhebung unsicheren Wissens und relevante Gütemaße - Verfahren zur Erhebung von Verteilungswissen - Expertenschätzungen von Toxikologen zur Verteilung von Blutbleiwerten bei Kindern.
(Author portrait)
Der Autor: Norbert Nothbaum, geboren 1962 in Bonn, studierte ab 1982 Psychologie an der Universität Bielefeld, Abschluß 1989. Seit 1989 Mitarbeiter der Gesellschaft für Organisation und Entscheidung, Bielefeld. Er ist dort u.a. verantwortlich für die Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsprojekten im Umweltbereich. Während dieser Zeit Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts für Didaktik der Mathematik (Universität Bielefeld). Durchführung von Lehraufträgen zu statistischen Methoden, Psychometrie und Risikoanalysen.