Der Erzähler Heinrich Böll : Änderungen seiner narrativen Strategie und ihre Hintergründe. Masterarbeit (Beiträge zur neuen Epochenforschung .15) (Neuausg. 1997. 181 S. 210 mm)

個数:

Der Erzähler Heinrich Böll : Änderungen seiner narrativen Strategie und ihre Hintergründe. Masterarbeit (Beiträge zur neuen Epochenforschung .15) (Neuausg. 1997. 181 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631314371

Description


(Text)
Der literarische Rang Heinrich Bölls gründet sich in erster Linie auf sein Erzählwerk. Zugleich hält sich hartnäckig die Auffassung, in qualitativer Hinsicht sei der einzige deutsche Literaturnobelpreisträger der Nachkriegszeit ein eher zweitrangiger Erzähler gewesen. Unabhängig von der subjektiven Anschauung der Interpreten läßt sich analytisch zeigen, daß Böll das Sinnganze seiner Dichtungen und damit auch epochale Erfahrungen seiner Zeit erzählstrategisch äußerst pointiert umgesetzt hat. Dabei wird deutlich, daß seine Einordnung als Realist zu kurz greift. Änderungen von Bölls Erzählweise werden mit dem Instrumentarium des Marburger Narrativikmodells erläutert und die Gründe für ihre Wahl mit Hilfe der literaturwissenschaftlichen Komponentenanalyse erhellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die selektive Polyperspektive als Erzählstrategie in Billard um halb zehn - Der Sinn der abgestuften Perspektivierung in Keine Träne um Schmeck - Die konsequente Ich-Beschränkung in Ansichten eines Clowns - Die ungewohnte Diskrepanz zwischen Auktorialität und Wissenshorizont in Gruppenbild mit Dame .
(Author portrait)
Der Autor: Ingo Lehnick wurde 1964 in Solingen geboren. Studium der Germanistik, Romanistik und Politikwissenschaft in Köln und Marburg, M.A. Er arbeitet als Journalist in Bonn.

最近チェックした商品