- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
In 21 Beiträgen österreichischer Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Fachdisziplinen werden sozialwissenschaftliche Annäherungen an Phänomene der Kunst vorgenommen. Neben mehreren allgemein theoretischen Beiträgen, in denen unter anderem auch immer wieder die Standortbestimmung einer Soziologie der Künste thematisiert wird, finden sich Beiträge, die sich konkret mit Phänomenen des Musiklebens, der bildenden Kunst, der Alltagskultur oder mit Fragen zur Lage der Kulturschaffenden befassen. Die Breite des thematischen Feldes und das Spektrum der Autorinnen und Autoren garantieren einen repräsentativen Überblick über kunstsoziologisches Denken und Arbeiten in Österreich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Soziologische Beiträge zur Kunst im allgemeinen, zu Phänomenen des Musiklebens, zur bildenden Kunst, zur Alltagskultur und zur Lage der Kulturschaffenden.
(Author portrait)
Die Beiträger: Alfred Smudits, Helmut Staubmann, Gerhardt Kapner, Kurt Blaukopf, Walter Dillenz, Manfred Gabriel, Mohammed Rassem, Heinz Steinert, Ursula Trummer, Irmgard Bontinck, Monika Fink, Wolfgang Suppan, Werner Zips, Reinhard Bachleitner, Martin Weichbold, Jeff Bernhard, Dieter Bietak, Ingo Mörth, Irene Nierhaus, Karl Sierek, Ulf Wuggenig, Marie Hegedüs, Silvia Kronberger, Hubert Christian Ehalt.



