Häretikerverfolgung und Schriftlichkeit : Die Wirkung der Ketzergesetze auf die oberitalienischen Kommunalstatuten im 13. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Gesellschaft, Kultur und Schrift .4) (Neuausg. 1997. 327 S. 210 mm)

個数:

Häretikerverfolgung und Schriftlichkeit : Die Wirkung der Ketzergesetze auf die oberitalienischen Kommunalstatuten im 13. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Gesellschaft, Kultur und Schrift .4) (Neuausg. 1997. 327 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631314142

Description


(Text)
Um die Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert änderte sich der Umgang mit Häretikern in Europa entscheidend: Päpste und Kaiser entwickelten eine verschärfte Gesetzgebung zur Bekämpfung der ketzerischen Bewegungen. In den italienischen Kommunen kamen diese Gesetze erst durch den Eintrag in die städtischen Rechtssammlungen, die Statuten, zur Anwendung. Der Prozeß der Übernahme der Gesetze in die Statuten vollzog sich in mehreren Phasen. Die Bereitschaft der Städte zur Verfolgung religiöser Devianz läßt sich dabei ebenso nachweisen wie Vorbehalte gegenüber einer von außen kommenden Gesetzgebung. Am Beispiel der Häresie können hier die Zusammenhänge zwischen schriftlicher Normierung und Repression in einer der am weitesten entwickelten Regionen Europas im Hochmittelalter gezeigt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung der Häretikergesetzgebung - Päpstliche Schreiben zur Übernahme der Ketzergesetze in die Kommunalstatuten - Der Prozeß der Übernahme der Gesetze in die Statuten - Ketzerstatuten, Kommunen und Schriftlichkeit - Riassunto italiano.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Scharff wurde 1963 in Uelzen geboren. Er studierte ab 1985 an der Universität Münster Mittlere und Alte Geschichte sowie Ägyptologie (Promotion 1992). 1992 bis 1994 war er Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 231 «Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter»: Seit 1994 ist er Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Münster.

最近チェックした商品