Patriotismus deutscher Juden von der napoleonischen Ära bis zum Kaiserreich (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (Neuausg. 1996. 448 S. 210 mm)

個数:

Patriotismus deutscher Juden von der napoleonischen Ära bis zum Kaiserreich (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .72) (Neuausg. 1996. 448 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631313565

Description


(Text)
Die Identität der Juden in Deutschland wurde im 19. Jahrhundert wesentlich durch ihren Patriotismus beeinflußt. Der Autor skizziert dessen Wurzeln und Entwicklung auf breiter Quellenbasis (internationale Archive, jüdische Presse, politische Literatur und Lyrik). Deutlich wird die prägende Vermittlerrolle von Lehrern, Reformrabbinern, Journalisten und Politikern. Intensive Bearbeitung erfährt der in der Emanzipationsdebatte hochrelevante Militärdienst, während eine kritische Funktionsanalyse des Patriotismus den Grad seiner Verinnerlichung bzw. Instrumentalisierung behandelt. Es gelingt, den Patriotismus deutscher Juden - ohne die Einbeziehung Getaufter - in der originären Darstellung seiner verschiedenen Ausdrucksformen (u.a. Festkultur, deutsche Nationalbewegung) umfassend zu dokumentieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entstehung des Patriotismus deutscher Juden zwischen Spätaufklärung und Kaiserreich - Napoleonische Ära - Befreiungskriege 1813-15 - Jüdische Reformbewegung und Akkulturation - Wehrpflicht - Landtagsdebatten - Liberalismus und Judenemanzipation - Revolution 1848/49 - Nationalstaatsstreben - Bürgerliche Festkultur - Kriege 1864-71.
(Review)
"Lindner gelingt eine vorzügliche Analyse der unterschiedlichen Ausformungen des jüdischen Patriotismus in jenen siebzig Jahren." (Bernd Haunfelder, Westfälische Nachrichten)
"...eine flüssig geschriebene und prägnante Gesamtdarstellung von der Entstehung und Entwicklung des jüdischen Patriotismus in Deutschland." (Ulrich Wyrwa, Das Historisch-Politische Buch)
"Die verdienstvolle Studie, die mit der Untersuchung des Patriotismus die von der Forschung...skizzierten Entwicklungslinien bekräftigt, ist nicht zuletzt auch wegen ihrer militärgeschichtlichen Bezüge ein Gewinn. Lindner ist es zu danken, daß er in der Regel schwer erreichbare Quellen zur jüdischen Beteiligung an den deutschen Rüstungen und Kriegen von Napoleon bis zu Bismarck zusammengetragen, ausgewertet und zudem in einem Anhang zum Teil veröffentlicht hat. Besonders zu begrüßen ist in diesem Zusammenhang sein Bestreben, sowohl einen möglichst breiten Fächer von Quellengattungen zu erschließen als auch über die - vergleichsweise gut erforschte - preußische Militärgeschichte hinaus Zeugnisse aus anderen deutschen Staaten einzubeziehen." (Frank Nägler, Militärgeschichtliche Mitteilungen)
(Author portrait)
Der Autor: Erik Lindner, geboren 1964, ist Historiker und freier Journalist. Er studierte Neuere Geschichte, Politikwissenschaften und Publizistik in Marburg und Münster. Lindner veröffentlichte neben zahlreichen Aufsätzen zur deutsch-jüdischen Geschichte die Memoiren des Freiwilligen Jägers Löser Cohen. Kriegserlebnisse 1813-1814 (1993) und Carl Heymann. Lebensbild eines Verlegers (1996).

最近チェックした商品