Zur Geschichte des Begriffs und der Theorie von der Arbeiteraristokratie in der europäischen Arbeiterbewegung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (Neuausg. 1997. 698 S. 210 mm)

個数:

Zur Geschichte des Begriffs und der Theorie von der Arbeiteraristokratie in der europäischen Arbeiterbewegung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (Neuausg. 1997. 698 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631313060

Description


(Text)
Sozialhistorisch und ideologiekritisch untersucht werden Begriff und "Theorie der Arbeiteraristokratie" in der europäischen Arbeiterbewegung vom 19. Jahrhundert bis zum Sieg des deutschen Faschismus. Ansätze des marxistischen, anarchistischen, sozialdemokratischen, kommunistischen und bürgerlichen Lagers werden in ihren Verwendungszusammenhang eingeordnet und in ihren Widersprüchen demontiert. Durchgängig war die politische Instrumentalisierung des Arbeiteraristokratiebegriffs bis hin zur dogmatischen Immunisierung (KPD; Kommunistische Internationale). Auch heute macht der Zusammenbruch des realsozialistischen Blocks übergreifende Fragen nicht obsolet. Für die globalen Siegersysteme stellt sich angesichts wachsender sozialer Unsicherheiten die Frage nach der gesellschaftlichen Systemakzeptanz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ursprünge des Arbeiteraristokratiebegriffs in England und Deutschland - Eine Theorie der Arbeiteraristokratie bei Marx und Engels - Die europäische Arbeiterklasse als Arbeiteraristokratie - Die Verallgemeinerung der Theorie über den Zusammenhang von Imperialismus und Integration der Arbeiterbewegung - Privilegierte Arbeiter - Aristokratie oder Avantgarde der Arbeiterbewegung? Arbeiteraristokratie als Rechtfertigungstheorem rechter Burgfriedenspolitik, als Theorem des passiven Radikalismus und der radikalen Linken im Weltkrieg - Russische Sozialisten im Exil - Zur Falsifizierung der Leninschen Bestechungsthese - Kommunisten, Sozialisten und Sozialdemokraten 1919 bis 1933.
(Author portrait)
Der Autor: Kuno Rinke, Studium in Bonn und Paderborn. Seit 1978 Lehrer am Gymnasium (Sozialwissenschaften, Politik, Geografie). Vorstandsmitglied der «Deutschen Vereinigung für Politische Bildung - NW». Redakteur der Zeitschrift Politisches Lernen.

最近チェックした商品