Description
(Text)
Straßenverkehrslärm ist trotz Problemerkenntnis und Bewältigungsversuchen durch Gesetzgeber, Planer und Rechtsprechung auch nach Erlaß der Verkehrslärmschutz VO (16.BImSchV) weiterhin eine Herausforderung an alle Entscheidungs- und Planungsträger. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Problemkreis Straßenverkehr und gemeindliche Planung erörtert, sollen Lösungsansätze durch informelle Pläne sowie Bauleitpläne dargelegt werden. Das Zusammenspiel baurechtlicher und immissionsschutzrechtlicher Bestimmungen bildet den Schwerpunkt der Ausführungen. Schließlich erfolgt eine Darstellung der Kostentragungspflicht für Lärmschutzmaßnahmen und verkehrsberuhigende Straßengestaltung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Bewältigung des Problems Straßenverkehrslärm auf der Ebene gemeindlicher informeller und formeller Planung - Zusammenwirken von Bau- und Immissionsschutzrecht - Kostentragung bei Lärmschutz und Verkehrsberuhigung.
(Author portrait)
Die Autorin: Rosa Strohmeier wurde 1961 in Vilsbiburg geboren. 1985 bis 1991 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Passau. Nach Abschluß des zweiten Staatsexamens zweijährige Tätigkeit als Rechtsanwältin in Landshut. Seit 1996 Leiterin des Rechtsamtes der Stadt Straubing.



