Die gebildete Unternehmung (Bildung und Organisation .4) (1997. 363 S. 21 cm)

個数:

Die gebildete Unternehmung (Bildung und Organisation .4) (1997. 363 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631312988

Description


(Text)
Im Laufe des 20. Jahrhunderts ist der Alltag insbesondere in den modernen Industriegesellschaften des Westens immer komplizierter geworden. Dies mag eine Ursache dafür sein, daß in zunehmendem Maße Organisationen jedweder Art das gesellschaftliche Geschehen (mit) bestimmen. Angesichts der damit einhergehenden Verantwortlichkeit erscheint es zunehmend wichtiger zu sein, daß nunmehr auch Organisationen - analog zu Individuen - fähig und willens sind, ihr Handeln im Umgang mit sich und der Welt kritisch zu reflektieren und dementsprechend zu lernen. Mit Hilfe einer bildungstheoretischen Entfaltung des "Organisationslernens" wird in diesem Beitrag dargestellt, anhand welcher Fragestellungen und Vorgehensweisen sich speziell erwerbswirtschaftlich orientierte Organisationen - unter Berücksichtigung des Spannungsfeldes Humanität-Effizienz und Sittlichkeit-Nützlichkeit - in "gebildete Unternehmungen" transformieren könnten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur Problematik des Bildungsbegriffs - Die Wirtschaftsorganisation im Spannungsfeld bislang erfolgversprechender managementtheoretischer Grundlagen und tiefgreifender Wandlungsprozesse - Organisationslernen als Ermöglicher kollektiver Transformationsprozesse - Loop-reflecting-learning als Voraussetzung für organisationale Bildungsprozesse.
(Author portrait)
Der Autor: Jendrik Petersen, geboren 1959, Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Organisationspsychologie an der Universität der Bundeswehr Hamburg sowie Betriebspädagogik an der Universität Koblenz-Landau. Nach der Promotion 1994 wissenschaftlicher Assistent der Universität der Bundeswehr Hamburg. Seminarleiter und Dozent im Bereich der betrieblichen Weiterbildung und politischen Erwachsenenbildung. Diverse Veröffentlichungen zu den Themen betriebliche Weiterbildung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Organisationslernen. Zur Zeit Habilitation zum Thema «Managementbildung».

最近チェックした商品