Liberal-Demokraten und "deutsche Frage" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .73) (Neuausg. 1997. 394 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Liberal-Demokraten und "deutsche Frage" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .73) (Neuausg. 1997. 394 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥20,235(本体¥18,396)
  • PETER LANG(1997発売)
  • 外貨定価 EUR 79.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 366pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631312919

Description


(Text)
Die Politik des Gründerkreises der Liberal-Demokratischen Partei im sowjetisch besetzten Deutschland war noch von Hoffnungen auf eine schnelle Überwindung der Teilung des Landes getragen. Der Antagonismus der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges und die daraus resultierende Vertiefung der Spaltung ließen jedoch den Anspruch auf eine liberale Politik in ganz Deutschland zur Illusion werden. Der Führungsanspruch der SED beließ den Liberal-Demokraten einen immer geringeren gesamtdeutschen Aktionsspielraum. Nach der endgültigen Gleichschaltung des politischen Lebens in der DDR im Sommer 1952 war der LDPD lediglich noch die Aufgabe zugedacht, als "bürgerlicher Türöffner" zur Legitimation kommunistischer Wiedervereinigungs-Propaganda im Westen zu fungieren. Auf Basis einer Fülle neuer Quellen aus Archiven der ehemaligen DDR schildert der Autor Weg und Wandel einer Partei im Deutschland des "Kalten Krieges".
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wilhelm Külz und die deutschlandpolitische Orientierung der Liberal-Demokraten in der ersten Nachkriegszeit - Die LDP in der Phase zwischen der staatlichen Verselbständigung der SBZ und der Gleichschaltung des politischen Lebens in der DDR - Die LDPD und die Kampagne von Sowjetunion und DDR gegen die Westintegration der Bundesrepublik Deutschland - Berlin - Garmisch - Weimar: Das Zwischenspiel offizieller Beziehungen zur Freien Demokratischen Partei - Die Westarbeit der LDPD im Zeichen der Konföderations-Politik der SED und des Baues der Berliner Mauer.
(Review)
"...Die Arbeit von Bernard Bode über die LDPD bietet von der ersten bis zur letzten Seite eine überaus interessante und spannende Lektüre. Zur Aufarbeitung eines bislang weitgehend unterbelichteten Aspekts der Geschichte der zweiten deutschen Diktatur leistet sie einen wichtigen Beitrag. Dem Buch sind daher viele Leser zu wünschen." (Carsten Tessmer, Deutschland Archiv)
"...die Bonner Dissertation geht weit über die Analyse eines zentralen Politikfeldes hinaus. Das Beispiel der Deutschlandpolitik beleuchtet detail- und nuancenreich Handlungsrahmen und Spielräume einer DDR-Blockpartei. [...] Insgesamt belegt Bodes Untersuchung eindrucksvoll und materialreich den Niedergang dieser Blockpartei." (Werner Müller, Neue Politische Literatur)
"Es bleibt zu hoffen, dass die gute Zugänglichkeit der Archivalien der DDR und LDPD es ermöglicht, bald Arbeiten über die LDPD in der Zeit nach 1961 vorzulegen. Solche Publikationen müssen sich am hohen Massstab der Arbeit von Bode messen lassen. (Lutz Sartor, Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung)
(Author portrait)
Der Autor: Bernard Bode, Jahrgang 1961, ist Historiker und Journalist. Er studierte in Bonn, Köln und in Bloomington/Indiana, USA. Zwischen 1992 und 1996 war er in verschiedenen Funktionen für die Enquête-Kommissionen des Deutschen Bundestages zur Aufarbeitung der Geschichte der SED-Diktatur tätig.

最近チェックした商品