Die Politik der Landesregierung Friedrich Wilhelm Lübke in Schleswig-Holstein (1951-1954) : Masterarbeit (Kieler Werkstücke .15) (Neuausg. 1996. 144 S. 230 mm)

個数:

Die Politik der Landesregierung Friedrich Wilhelm Lübke in Schleswig-Holstein (1951-1954) : Masterarbeit (Kieler Werkstücke .15) (Neuausg. 1996. 144 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631312513

Description


(Text)
Schleswig-Holstein war nach dem Zweiten Weltkrieg ein wirtschaftliches, soziales und politisches Notstandsgebiet. Trotz aller Anstrengungen gelang es keiner der ersten Landesregierungen, die Probleme in den Griff zu bekommen. Erst als mit Friedrich Wilhelm Lübke ein politisch sehr erfahrener und durchsetzungsfähiger Mann die Regierung übernahm, änderte sich die Situation. Das Buch will aufzeigen, wie es Lübke zwischen 1951 und 1954 gelang, das Land aus seiner Dauerkrise herauszuführen und die Grundlage für den politischen und wirtschaftlichen Aufstieg in der Folgezeit zu legen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg - Zur Biographie Friedrich Wilhelm Lübkes - Die Politik der Landesregierung Lübke - Die CDU, ihre Partner und Konkurrenten.
(Review)
"Das Buch...gibt einen sehr guten Einblick in die vielseitigen Probleme, die Schleswig-Holstein in der Nachkriegszeit zu bewältigen hatte und deren Lösung in den geschilderten Jahren ein gutes Stück vorangetrieben wurde." (Ingrid Riese, Schriften der heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft für Nordschleswig)
(Author portrait)
Der Autor: Claus Ove Struck, geboren 1967 in Rendsburg. Von 1988 bis 1994 Studium der Fächer Geschichte, Französisch und Osteuropäische Geschichte in Kiel, Bonn und München. Freier Journalist in Mecklenburg. Seit 1995 an der Journalistenschule des Axel-Springer-Verlags.

最近チェックした商品