Die Entkörperung im spanischen Effektenwesen (Europäische Hochschulschriften Recht .2093) (Neuausg. 1997. 216 S. 210 mm)

個数:

Die Entkörperung im spanischen Effektenwesen (Europäische Hochschulschriften Recht .2093) (Neuausg. 1997. 216 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631312476

Description


(Text)
In jüngerer Zeit ist an vielen ausländischen Kapitalmärkten der "Abschied vom Wertpapier" in seiner Körperlichkeit zu beobachten. An die Stelle der Effekten sind ihnen inhaltlich exakt entsprechende, in elektronischen Registern geführte Buchungen getreten. Am Beispiel Spaniens, das in Europa über das neueste Regelwerk auf diesem Gebiet verfügt, wird dieser fortschreitende Entkörperungsprozeß des Wertpapiers von den Anfängen in der Sonderverwahrung über die Sammelverwahrung bis hin zur Bucheffekte nachgezeichnet. Hierbei werden die begleitenden dogmatischen Auswirkungen auf die wertpapierrechtlichen Regelungen analysiert und die Entstehung einer neuen und dogmatisch eigenständigen Rechtsfigur, des "Wertrechts", aufgezeigt. Abschließend erfolgt eine Betrachtung der praktischen und rechtlichen Situation auf den deutschen Kapitalmärkten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entkörperungsprozeß der Effekten am Beispiel der spanischen Kapitalmärkte: Vom Wertpapier zum "Wertrecht" - Von der Sonderverwahrung über die Sammelverwahrung zur Bucheffekte - Situation auf den deutschen Kapitalmärkten.
(Review)
"Heesen gebührt für seine sorgfältige Arbeit ein großes Dankeschön. Er hat es meisterhaft verstanden, Gesetz, Praxis, Lehre und Rechtsprechung über die Pyrenäen zu uns herüber zu holen." (Burckhardt Löber, Wertpapiermitteilungen)
(Author portrait)
Der Autor: Hans-Georg Heesen wurde 1963 in Essen geboren. Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten von Saarbrücken, Exeter, Nancy und Bonn. Von 1990 bis 1994 Referendar in Berlin; zwischenzeitlicher Forschungsaufenthalt 1993 in Madrid. Seit 1994 für die C&L Deutsche Revision AG sowie als Rechtsanwalt in Berlin tätig. Promotion 1996.

最近チェックした商品